Welche Ideen haben die Ortsverschönerer?
Autor: Michael Stelzner
Niederfüllbach, Samstag, 21. Januar 2017
Die 233 Mitglieder des Ortsverschönerungsvereins Niederfüllbach haben einen neuen Vorsitzenden. Künftig wird Oliver Carl der Kapitän des Vereins sein. Der b...
           
Die 233 Mitglieder des Ortsverschönerungsvereins Niederfüllbach haben einen neuen Vorsitzenden. Künftig wird Oliver Carl der Kapitän des Vereins sein. Der bisherige Vorsitzende Thomas Müller trat aus gesundheitlichen Gründen bei den turnusgemäßen Neuwahlen nicht mehr an. 
Das 50. Vereinsjubiläum, das im vergangenen Jahr groß in der Emil-Kirchner-Halle gefeiert wurde, war wohl der Höhepunkt des vergangenen Jahres, hieß es allgemein. Gallinsky berichtete weiter von verschiedenen Pflanzaktionen im Park und am Kriegerdenkmal. Insgesamt wurden 63 Blumenkästen bepflanzt, die die Ortsdurchfahrt und die Ortseingänge verschönerten. Weiterhin wurde auch das Rondell an der ehemaligen Sparkasse bepflanzt und von den Vereinsmitgliedern gepflegt. Einige Mitglieder kümmerten sich auch um den Teich im Park. "Leider können wir mit unseren Mitteln nicht sehr viel machen, um den Teich würdig in Szene zu setzen", stellte Gallinsky fest. 
Der Verein veranstaltete mit Hilfe der Feuerwehr wieder die Sonnwendfeier im Park und nahm an der Dorfweihnacht teil. Im vergangenen Jahr sind 22 Mitglieder neu zum Verein gestoßen. Die Mitgliederdaten haben man elektronisch erfasst. Es waren keine Abmeldungen zu verzeichnen. Trotzdem rief der Zweite Vorsitzende dazu auf, weiterhin Werbung für den Verein zu machen. Im Rahmen der Versammlung wurde auch die Satzung, die aus dem Jahr 1966 stammt, neu angepasst. Der Vorsitzende wurde von der Versammlung beauftragt, die Eintragung ins Vereinsregister vornehmen zu lassen und Gemeinnützigkeit zu beantragen. Außerdem hat die Versammlung den Jahresbeitrag von acht Euro auf zwölf Euro angepasst. "Seit dem Jahr 1966 hat der Verein seinen Beitrag nicht erhöht", stellte Frank Gallinsky dazu fest. 
Weiterhin beschloss die Versammlung, bei Ehejubiläen keine Präsente zu übergeben und auf Besuche zu verzichten. Die Besuche zu Geburtstagen erfolgen nach einer festgelegten Staffelung. Im kommenden Jahr sind wieder zahlreiche Pflanzaktionen in der Planung. Außerdem will der Verein wieder eine Sonnwendfeier veranstalten und sich an der Dorfweihnacht beteiligen. "Der Ortsverschönerungsverein ist ein Verein, der die Gemeinde unterstützt und den Ort nach Kräften verschönert", stellte Bürgermeister Martin Rauscher in seinem Grußwort fest. Er zollte den "fleißigen Bienen" Dank und Anerkennung. Er sagte, er sei jetzt schon auf die Ideen der Vereinsmitglieder zur Verschönerung des Ortes gespannt.
Ein Novum gab es bei den Neuwahlen. Für das Amt des Kassiers gab es gleich zwei Bewerber: Jens Zech und Frank Gallinsky. Deshalb musste schriftlich abgestimmt werden, wobei sich Frank Gallinsky durchsetzte. Als Kassenprüfer wirken Erika Kraus und Martin Rauscher.
Dieter Schwarz, der seit 50 Jahren dem Verein angehört, wurde besonders mit einem Präsent und einer Urkunde geehrt. Viele weitere Mitglieder wurden ausgezeichnet (siehe Infokasten).   Michael Stelzner