Druckartikel: Weiterhin Hilfe im Paragrafen-Dschungel und bei finanziellen Sorgen

Weiterhin Hilfe im Paragrafen-Dschungel und bei finanziellen Sorgen


Autor: Heike Schülein

Kronach, Montag, 13. April 2020

Das Büro der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Kronach ist eine wichtige Anlaufstelle für Hilfesuchende. Hierhin wenden sich beispielsweise Menschen mit niedrigem Einkommen und geringer Rent...
Maria Gerstner (links) und Manuela Mähringer.  Foto: Heike Schülein


Das Büro der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Kronach ist eine wichtige Anlaufstelle für Hilfesuchende. Hierhin wenden sich beispielsweise Menschen mit niedrigem Einkommen und geringer Rente bei Schwierigkeiten mit dem Arbeitgeber oder auch dem Rentenversicherungsträger. Nach dem Ausscheiden von Diözesansekretärin Maria Gerstner aufgrund ihrer Altersrente, kann das Büro erfreulicherweise erhalten werden.

"Mitglieder aus allen Regionen haben uns solidarisch unterstützt. Sie haben sich an Erzbischof Dr. Ludwig Schick mit Briefen gewandt", erklärt Gerstner, die hier von April 1997 bis September 2019 als Diözesansekretärin tätig war. Sehr freut sie sich, dass der KAB-Diözesanverband die Stelle mit Eigenmitteln und Unterstützung der Diözese Bamberg ab November letzten Jahres mit der Verbandsreferentin Manuela Mähringer nachbesetzen konnte.

Als Selbsthilfe-Organisation berät die KAB ihre Mitglieder und bietet Hilfe im Paragrafen-Dschungel an. "Bei Problemen mit der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung sowie anderen sozialrechtlichen Fragen werden die Mitglieder beraten und - wenn nötig - bei Streitigkeiten vor Gericht vertreten", betont Gerstner. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Beratung beim Bezug von Hartz IV dar, insbesondere durch das Einreichen von Widersprüchen oder Klagen. Das Büro pflegt eine gute Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und dem Arbeitsamt wie auch anderen Hilfsorganisationen. hs