Druckartikel: Weitere Themen im Zeiler Stadtrat

Weitere Themen im Zeiler Stadtrat


Autor: Klaus Schmitt

Zeil am Main, Dienstag, 28. Juli 2015

Sicherheit Der Zeiler Stadtrat hat die Anschaffung von Digitalfunkgeräten für die Feuerwehren im Stadtgebiet beschlossen. Die Kosten belaufen sich auf rund 42 000 Euro. Darin ist a...


Sicherheit Der Zeiler Stadtrat hat die Anschaffung von Digitalfunkgeräten für die Feuerwehren im Stadtgebiet beschlossen. Die Kosten belaufen sich auf rund 42 000 Euro. Darin ist auch der Einbau enthalten. Die Stadt darf mit einer hohen Förderung rechnen, so dass sich die tatsächlichen Kosten für Zeil mehr als halbieren. Die Ausstattung der Feuerwehren und weiterer Organisationen, die mit Sicherheitsaufgaben betraut sind (wie etwa auch die Polizei), ist derzeit voll im Gange. Mit dem Digitalfunk wird das Funken sicherer und kann nicht abgehört werden.

Energie Einstimmig hat sich der Stadtrat dafür ausgesprochen, dass sich Zeil über seine Stadtwerke und die Gesellschaft City-USE an einem Windpark-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern beteiligt. Die City-USE mit Sitz in Bad Neustadt ist ein Zusammenschluss von Stadtwerken, die auf dem Gebiet der Energiewirtschaft eng kooperieren. Die Beteiligung der Stadtwerke liegt bei knapp über fünf Prozent. Die einmalige Einlage beträgt knapp 10 000 Euro. Der Stadtrat ist davon überzeugt, dass sich das Vorhaben rechnet. Bürgermeister Thomas Stadelmann (SPD) bescheinigte der City-Use eine "hervorragende Arbeit". Die Beteiligung "ist eine gute Geschichte".

Bebauung Kleiner als früher geplant will Zeil den Bebauungsplan "Lange Äcker Ost" umsetzen. Der Zeiler Stadtrat fasste bei einer Gegenstimme den entsprechenden Aufstellungsbeschluss für das künftige Wohngebiet, das sich an das bestehende Baugebiet "Lange Äcker" anschließt (auf der anderen Seite der Verlängerung der Abt-Degen-Straße). Als Grund für die Verkleinerung gibt die Stadt eine sinkende Nachfrage nach Bauplätzen an. Der Beschluss vom Montagabend hat jedoch keine Aussagekraft darüber, wie die Planung der Häuser in dem Baugebiet aussehen soll. Es ging nur um den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan. Stadträtin Adelinde Friedrich (CSU) merkte an, dass es hinsichtlich der Planung noch Gesprächsbedarf gebe. ks