Weitere Themen im Maroldsweisacher Rat
Autor: Helmut Will
Maroldsweisach, Dienstag, 22. März 2016
Gerald Hellmuth (CSU) tritt aus gesundheitlichen Gründen als Gemeinderat zurück, wie Bürgermeister Wolfram Thein (SPD) mitteilte. Nach dem Stimmergebnis der...
Gerald Hellmuth (CSU) tritt aus gesundheitlichen Gründen als Gemeinderat zurück, wie Bürgermeister Wolfram Thein (SPD) mitteilte. Nach dem Stimmergebnis der CSU stand Eberhard Vogel als Nachrücker fest. Er wird auch in die Ausschüsse nachrücken, die bisher von Gerald Hellmuth begleitet wurden. Für die Nachbesetzung im Wasserzweckverband Gemeinfelder Gruppe wurde Jörgen Hellmuth bestätigt. Eberhard Vogel wurde als neuer Gemeinderat vereidigt.
Peter Ruck vom Ingenieurbüro Werner aus Eltmann stellte dem Gremium den Vorentwurf zum Endausbau des Lichtensteiner Weges im Gewerbegebiet Altenstein vor. "Die Länge der Ausbaustrecke beträgt 80 Meter. Die Fahrbahnbreite wird 5,50 Meter betragen", sagte Ruck. 140 000 Euro brutto sind als Kosten vorgesehen. Künftige Einfahrten zu Grundstücken an diesem Weg seien beim Ausbau berücksichtigt, erläuterte der Planer.
Wann mit dem Endausbau begonnen werde, müsse die Gemeinde beschließen. Nach dieser Maßnahme wird der Straßenausbau im Gewerbegebiet Altenstein abgeschlossen sein.
Straßenteil in Allertshausen
"Auf dem Grundstück von Jörg Wunderlich in Allertshausen, Flurnummer 37, verläuft eine öffentlich gewidmete Ortsstraße", sagte Thein. Wunderlich beantragt, den Straßenteil zu entwidmen beziehungsweise einzuziehen. Nach dem bayerischen Straßen- und Wegegesetz wäre bei Zustimmung des Gemeinderates die Einziehung zu veröffentlichen und drei Monate aufzulegen. Das Gremium stimmte dem Antrag zu. Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Allertshausen und Ermershausen gehe es beim Begegnungsverkehr "eng zu", sagte Gemeinderat Günter Freß (FW). Eventuell sollten die Ausweichstellen erweitert werden. Man könne darüber nachdenken, entgegnete Thein. Er appellierte an die Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer. hw