Weitere Punkte aus dem Haßfurter Stadtrat

1 Min

Tierheim Der Haßfurter Stadtrat gab einmütig seine Zustimmung, dem neuen "Zweckverband Fundtier Haßberge" beizutreten. Ihn bilden die 26 Städte und Gemeinde...

Tierheim Der Haßfurter Stadtrat gab einmütig seine Zustimmung, dem neuen "Zweckverband Fundtier Haßberge" beizutreten. Ihn bilden die 26 Städte und Gemeinden im Landkreis, um die Fundtierbetreuung zu organisieren. Dazu wird derzeit das neue Tierheim an der Autobahn zwischen Knetzgau und Zell gebaut. Das Gremium willigte neben dem Beitritt zum Zweckverband außerdem ein, dass die Verwaltung des Zweckverbandes in der Stadtverwaltung Haßfurt angesiedelt wird. Der Rat billigte, dass die Stadt 160 000 Euro als einmalige Investitionsumlage für den Tierheimbau gibt und dass rund 16 000 Euro pro Jahr als Umlage für den Betrieb des Tierheims von der Stadt Haßfurt aufgebracht werden.

Finanzen Wie schon zuvor der Finanzausschuss der Stadt gewährte auch der Stadtrat mehrere beantragte Zuschüsse. Danach erhält die Pfarreiengemeinschaft Sankt Kilian Haßfurt 85 000 Euro für die Sanierung des Daches der Stadtpfarrkirche Sankt Kilian Haßfurt sowie weitere 39 000 Euro für den ersten Bauabschnitt der Generalsanierung der Pfarrkirche Sankt Johannes in Unterhohenried. Die Verkehrslandeplatz Haßfurt-Schweinfurt GmbH bekommt für 2017 den jährlichen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 25 000 Euro für den Flugplatz in Haßfurt.
Kritik Mit einer Rüge hatte die Sitzung des Haßfurter Stadtrates am Montagabend im Rathaus begonnen. Bürgermeister Günther Werner monierte, dass ein Stadtrat Aufzeichnungen mit einem iPad während der vorhergehenden Stadtratssitzung am Mittwochabend in der Stadthalle angefertigt hatte; in den Beratungen ging es um die Machbarkeitsstudie für das geplante Kunsthaus in Haßfurt. Werner wies darauf hin, dass Film- und Tonaufnahmen laut Geschäftsordnung verboten und nur nach ausdrücklicher Zustimmung erlaubt seien. Mit diesem Hinweis wollte er das Thema beenden, sagte er. Es gab auch keine Wortbeiträge oder gar eine Diskussion. ks