Druckartikel: Weitere Punkte aus dem Gemeinderat Rauhenebrach

Weitere Punkte aus dem Gemeinderat Rauhenebrach


Autor: Sabine Weinbeer

Untersteinbach, Mittwoch, 07. Oktober 2015

Zahlen Bürgermeister Bäuerlein legte dem Gemeinderat die Jahresrechnung 2014 vor. Im Verwaltungshaushalt konnten 156 000 Euro Mehreinnahmen gegenüber der Kalkulation verbucht werde...


Zahlen Bürgermeister Bäuerlein legte dem Gemeinderat die Jahresrechnung 2014 vor. Im Verwaltungshaushalt konnten 156 000 Euro Mehreinnahmen gegenüber der Kalkulation verbucht werden. Im Vermögenshaushalt verzögerten sich die Sanierungsarbeiten am Schulhaus Untersteinbach, sodass 1,3 Millionen Euro weniger ausgegeben wurden. Der Rechnungsprüfungsausschuss trifft sich in der nächsten Woche und prüft den Haushalt im Detail.

Zuschuss Wegen eines Feuchteschadens stehen am Pfarrsaal in Untersteinbach Sanierungsarbeiten an. Die Gemeinde beteiligt sich wie üblich mit zehn Prozent an den nachgewiesenen Kosten; voraussichtlich muss die Kirchenstiftung 23 000 Euro investieren.

Sicherheit Ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug soll die Feuerwehr Fabrikschleichach erhalten. Bürgermeister Matthias Bäuerlein erläuterte dem Gemeinderat, dass das aktuelle Fahrzeug über 40 Jahre alt und nur noch bedingt einsatzfähig ist. Derzeit wird es in einer Werkstatt nochmals repariert, damit es die etwa eineinhalb Jahre bis zur Auslieferung des neuen Autos noch übersteht. Da gebrauchte Fahrzeuge in der Größenordnung, wie sie für Fabrikschleichach angemessen und sinnvoll ist, Mangelware und unverhältnismäßig teuer sind, besprach der Bürgermeister im Vorfeld mit den Verantwortlichen der Feuerwehr die Variante eines neuen Fahrzeuges. Neufahrzeuge werden staatlich gefördert, die Gemeinde beteiligt sich mit einer Pauschale von 17 000 Euro. Der Feuerwehrverein Fabrikschleichach hat sich bereit erklärt, die darüber liegenden Kosten zu tragen - die haben Kommandant und Vereinsvorsitzender auch teilweise in der Hand, indem sie entscheiden, welche Ausstattungsvariante sie wählen. Bürgermeister Bäuerlein würdigte das Engagement der Fabrikschleichacher sowohl in der aktiven Wehr als auch im Verein. Ein neues Fahrzeug bedeute auch für die nächsten 15 bis 20 Jahre geringere laufende Unterhaltskosten, erklärte er.

Verschiedenes Zum Ende der Sitzung informierte der Bürgermeister, dass die Breitbandversorgung gut voranschreite. Die Telekom habe zugesagt, dass im Dezember die neuen Bandbreiten für das schnelle Internet zur Verfügung stehen. Nach den Verzögerungen liege jetzt auch die Generalsanierung der Schule im Plan; auch hier sei Dezember als Fertigstellungstermin anvisiert. Aufwendiger als geplant war die Kanalsanierung in Schindelsee, wo die Ortsdurchfahrt neu ausgebaut und die Randbereiche im Zuge der Dorferneuerung gestaltet werden. Eigentlich sollten die Arbeiten Mitte November abgeschlossen sein. "Das ist aber nicht zu halten", sagte Matthias Bäuerlein. Auf jeden Fall soll vor dem Winter die Tragschicht auf die Fahrbahn aufgebracht werden, sodass die Ortsdurchfahrt dann wieder befahrbar ist. sw