Weitere Faschingsnarren gesucht
Autor: Renate Neubecker
Rattelsdorf, Dienstag, 12. Januar 2016
Kaum sind die Feiertage vorbei, beginnen heuer sehr früh die Vorbereitungen für die fünfte Jahreszeit. Die bereits angemeldeten Faschingsnarren mit Fußgruppen und Wagen trafen sich...
Kaum sind die Feiertage vorbei, beginnen heuer sehr früh die Vorbereitungen für die fünfte Jahreszeit. Die bereits angemeldeten Faschingsnarren mit Fußgruppen und Wagen trafen sich jetzt mit den Verantwortlichen des Ortskulturrings, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Zweiter Vorsitzender Andreas Schmittwolf betonte, dass der Faschingsumzug in diesem Jahr noch größer und amüsanter werden sollte. Deshalb würden weitere närrische Mitstreiter mit guten Ideen gesucht. In diesem Jahr findet der Rattelsdorfer Faschingsumzug am Samstag, 6. Februar statt. Die Narren stellen sich um 13.30 Uhr in der Jahnstraße auf. Von dort bewegt sich der Gaudiwurm über die Bamberger Straße zum Marktplatz, von dort über den Kaulberg, zur Grabenstraße und Schulstraße und über die alte B 4 zum Festplatz.
Anschließend lädt die SpVgg (Sportvereinigung Rattelsdorf) zum Kinderfasching ins Sportheim ein.
Bürgermeister vorneweg
Der Faschingszug wird angeführt vom gemeindlichen Faschingswagen. Auf diesem Gefährt haben Bürgermeister, Marktgemeinderäte und die Verantwortlichen des Ortskulturrings den richtigen Überblick über das Geschehen. Auch Pfarrer Reinhold Braun hat sein Kommen zugesagt. Nach diesem Wagen folgen die "Itzgrunder Musikanten". Mit schwungvoller Musik begleiten sie den Zug. Fußgruppen und weitere Faschingswagen schließen sich an. Männer des Soldaten- und Kameradschaftsvereins sowie des Sankt Michaelsvereins sammeln beim närrischen Treiben Spenden. Die freiwillige Feuerwehr regelt den Verkehr. Beim Rattelsdorfer Faschingsumzug ist eine Besonderheit zu beachten, die Durchfahrt beim Torhaus hat eine Breite von drei Metern und eine Höhe von 3,8 Metern. rn