Insgesamt 22 Mal hält laut dem Landratsamt der Bus an der Haltestelle in Weißenohe direkt an der B 2. Diese Haltestelle wurde deshalb für den barrierefreien...
Insgesamt 22 Mal hält laut dem Landratsamt der Bus an der Haltestelle in Weißenohe direkt an der B 2. Diese Haltestelle wurde deshalb für den barrierefreien Haltestellenausbau als "Priorität eins" eingestuft. So oft hält der Bus in Wirklichkeit dort aber nicht wirklich, findet der Weißenoher Gemeinderat. Er möchte deshalb die Dringlichkeitsstufe ändern auf die nachgeordnete "Priorität drei". Eine Stellungnahme wird deshalb ans Landratsamt geschickt werden. Mit dem Haushalt werden sich die Gemeinderäte wohl schon im nächsten Monat beschäftigen. Vorberatungen zum Vermögenshaushalt sind schon besprochen worden.
Weniger Geld für Breitband
Das Kommunale Investitionsprogramm (KIP), das mit 234 000 Euro für Einnahmen und mit 260 000 Euro bei den Ausgaben für Tiefbauarbeiten steht, wird auf 2018 verschoben.
Fest eingeplant worden sind 3000 Euro Zuschuss für die Pflasterarbeiten im Kindergarten und 3400 Euro für die Sanierungsmaßnahmen des Sportvereins. Der Breitbandausbau hingegen wurde zurückgesetzt und nicht mehr mit 35 000 Euro, sondern nur noch mit 30 000 Euro veranschlagt. 2000 Euro sollen für die E-Ladestationen mit in den Haushalt aufgenommen werden.
Die Zuführung zum Verwaltungshaushalt wurde mit 157 400 Euro benannt. Die Bürgermedaille wurde schon vergeben. Doch künftig soll sich das Aussehen ändern. War ein Bild von Weißenohe auf der Vorderseite der Medaille und das Wappen auf deren Rückseite, soll künftig das Wappen die Vorderseite der Medaille zieren. Auf der Medaillenrückseite wird hingegen ein Text stehen, wann und warum geehrt wurde. Der Name des Geehrten und das Datum der Auszeichnung wird ebenfalls verewigt sein. Viele Autos, vor allem Geschäftswagen, parken länger auf den öffentlichen Parkplätzen. Dagegen soll gehandelt werden, war eine Anregung aus dem Gremium am Schluss der Sitzung.