Druckartikel: Weißenbrunn nutzt das Sparpotenzial

Weißenbrunn nutzt das Sparpotenzial


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Weißenbrunn, Mittwoch, 07. Oktober 2020

Der Bau- und Umweltausschuss beschloss am Dienstag im Mehrzweckhaus weitere Einsparungen im Stromverbrauch, womit auch die Umwelt geschont wird. Bürgermeister Jörg Neubauer (SPD) freute sich, den Komm...
In Weißenbrunn werden die restlichee 103 Straßenleuchtkörper auf LED-Technik umgestellt. Foto: K.- H. Hofmann


Der Bau- und Umweltausschuss beschloss am Dienstag im Mehrzweckhaus weitere Einsparungen im Stromverbrauch, womit auch die Umwelt geschont wird. Bürgermeister Jörg Neubauer (SPD) freute sich, den Kommunalkundenbetreuer Edgar Müller von Bayernwerk begrüßen zu können. Müller stellte einen Sachstandsbericht und das Konzept für das weitere Vorgehen vor.

Der Stromverbrauch für die 410 Leuchten, davon 305 mit LED-Technik, beträgt circa 90 000 kWh pro Jahr. Nach dem neuen Konzept wird bei Umstellung aller 410 Leuchten eine Stromeinsparung von rund 40 000 kWh pro Jahr erreicht und der CO2 -Ausstoß um circa 19 Tonnen reduziert. Demnach sind die Gesamtkosten für die restlichen 105 LED-Leuchten, rund 26 000 Euro, in drei Jahren amortisiert. Das Gremium beschloss einstimmig, die Ausleuchtung mit LED-Technik fortzuführen. Die Kosten sollen über die Einsparung der Stromkosten in Höhe von jährlich 9000 Euro im Zeitraum von circa drei Jahren abfinanziert werden. Die restlichen 103 Leuchten sollen im Jahr 2021 installiert werden. Ausgenommen wurde Hummendorf, weil man hier den Ausbau der KC 5 abwarten möchte.

Der Neuplanung eines Wohnhauses in Grün, das sich im Außenbereich befindet, fand nicht das gemeindliche Einvernehmen. Eine Nutzungsänderung eines Friseursalons in einen Pizza- und Kebab-Laden nahm das Gremium zur Kedntnis. eh