Druckartikel: Weiße Rüben und andere Traditionen

Weiße Rüben und andere Traditionen


Autor: Sonja Werner

Uehlfeld, Mittwoch, 25. Februar 2015

Uehlfeld — Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Heimat- und Verschönerungsverein Uehlfeld (HuV) wurde Simon Senft bei der Hauptversammlung im Vereinslokal Zwanzger geehrt. "Es ist halt s...
Günther Schlager, Simon Senst und Bernd Schärig wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit beim Heimat- und Verschönerungsverein Uehlfeld geehrt. Andere Mitglieder, die geehrt werden sollten, konnten nicht kommen.  Foto: Sonja Werner


Uehlfeld — Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Heimat- und Verschönerungsverein Uehlfeld (HuV) wurde Simon Senft bei der Hauptversammlung im Vereinslokal Zwanzger geehrt. "Es ist halt so", sagte er lächelnd zum Grund für seine lange Vereinstreue. Für 25 Jahre ausgezeichnet wurden Günther Zwanzger und Bernd Schärig.
Noch eine weitere Ehrung für 40 Jahre hätte angestanden und noch drei für 25 Jahre. Albrecht Derrer, Ute Baum, Verena Gawronski-Ballhaus und Lotte Graf standen auf der Liste von Vereinsvorsitzendem Konrad Knöchlein. "Doch die einen kommen einfach nicht", so Knöchlein, "und bei anderen ist es erklärbar. Die Verena wohnt jetzt in der Schweiz - aber sie gehört immer noch zu uns."

Von zwei bis 93 Jahren

Gut 150 Mitglieder hat der HuV - das älteste zählt 93 Jahre, das jüngste wird in wenigen Wochen zwei Jahre alt. 30 runde Ehrengeburtstage stehen heuer an - von 50 bis 90 Jahren ist alles dabei. Wer sich aktiv am Vereinsleben beteiligt, hat im laufenden Jahr ebenso wie im vergangenen wieder ein festes Programm: Ausflüge, Wanderungen, Sommerfest und die Heimatabende in den Ortsteilen und Uehlfeld selbst samt Blumenschmuckwettbewerb stehen ebenso an wie der Besuch eines Weihnachtsmarkts und natürlich das Weiße-Rüben-Essen.
Letzteres ist langjährige Tradition beim Uehlfelder HuV und gab es hier schon lange, ehe es auch wieder in verschiedenen Gastwirtschaften und Vereinigungen in der Region erneut zur Blüte kam. Das hatte Knöchlein schon im vergangenen Jahr betont und heuer hatte er sogar den marktwirtschaftlichen Wert überschlagen: Zwischen vier und fünf Euro kostete das Kilo weiße Rüben letztes Jahr im Einkauf.
Der Uehlfelder HuV sät seine Rüben selbst an, pflegt und erntet sie und hobelt sie schließlich auch selbst ein. Gekocht wird in der Küche des Vereinslokals. "Rund 90 Kilo Rüben haben wir jedes Jahr. Da kann man sich ausrechnen, was wir sparen", schmunzelte Knöchlein. Verkauft sind die Portionen mit Knöchla und Baggers immer in kurzer Zeit und den Gästen schmeckts. Sonja Werner