Weinort weiter schuldenfrei
Autor: Andreas Lomb
Ramsthal, Samstag, 18. Februar 2017
Die Beratung über den Haushalt bildete den Schwerpunkt der Sitzung des Gemeinderates. Kämmerer Norbert Winter von der Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf hatte...
Die Beratung über den Haushalt bildete den Schwerpunkt der Sitzung des Gemeinderates. Kämmerer Norbert Winter von der Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf hatte mit Bürgermeister Alfred Gündling einen Entwurf erstellt, der dem Gremium zur Beratung vorlag. In diesem Entwurf war zum Jahresende eine Rücklagenzuführung vorgesehen, die das Vermögen der Kommune um rund 120 000 Euro erhöht hätte. Basis dieser Planung waren unveränderte Hebesätze bei Grund- und Gewerbesteuer.
Bei der Einkommensteuerbeteiligung wird ein Anstieg von 440 000 Euro auf 493 000 Euro geplant. Bei der Kreisumlage wird ein Anstieg von 389 000 Euro auf 417 000 Euro erwartet. Die Verwaltungsumlage für die VG Euerdorf soll von 180 000 Euro auf 197 000 Euro steigen. Während vergleichbare Gemeinden im Landesdurchschnitt eine Verschuldung von 679 Euro pro Bürger haben, ist Ramsthal weiterhin schuldenfrei.
Die Gemeinderäte nahmen die Vorlage zur Kenntnis und brachten dann ihre eigenen Vorstellungen ein. Entgegen der Planung 2017 für allgemeinen Grunderwerb (unbebaut) von 80 000 Euro sollen nun 160 000 Euro zur Verfügung stehen. Man will sich die Möglichkeit weiter offen halten Grundstücke zu kaufen. Dies dürfte im Bereich des geplanten Baugebietes erforderlich sein. Zusätzlich wurde ein Ansatz von 50 000 Euro für den Erwerb bebauter Grundstücke im Ortsbereich aufgenommen. In diesem Zusammenhang kam eine Diskussion auf, was mit einem Haus in der Kirchgasse geschehen solle, das die Gemeinde vor vielen Jahren für wenig Geld gekauft hatte. Die Kosten für einen Abriss werden inzwischen mit über 30 000 Euro veranschlagt. Eine direkte Nutzbarkeit der Fläche sei aber nicht gegeben.
Auf Vorschlag von Bernhard Stark wurden für Maßnahmen im Kindergarten zusätzliche 10 000 Euro eingestellt. Hier seien Probleme baulicher Art zu erwarten. Auch das Budget für die Sporthalle wurde noch einmal von 10 000 auf 20 000 Euro erhöht. Laut Bürgermeister entsprechen die Tore im Feuerwehrhaus nicht mehr den Vorgaben. Hier wurde für 2018 ein Betrag zusätzlich eingestellt.