Druckartikel: Weindurst gelöscht für den guten Zweck

Weindurst gelöscht für den guten Zweck


Autor: Redaktion

Forchheim, Sonntag, 23. Oktober 2016

Zum fünfjährigen Jubiläum des Weinstadls der Forchheimer Feuerwehr auf dem Annafest ging der Erlös aus der Spendenaktion an den Verein "Paulinchen" , eine I...
Hoch auf dem roten Wagen: Feuerwehrvereinsvorsitzender Josua Flierl und Heilpädagogin Anna Stein mit dem Spendenscheck.  Foto: Franka Struve


Zum fünfjährigen Jubiläum des Weinstadls der Forchheimer Feuerwehr auf dem Annafest ging der Erlös aus der Spendenaktion an den Verein "Paulinchen" , eine Initiative für brandverletzte Kinder.
"Die häufigste Ursache für Brandverletzungen bei Kindern ist der unsachgemäße Umgang mit Brandbeschleunigern beim Grillen", erläutert Heilpädagogin Anna Stein, die den Scheck in Höhe von 4600 Euro in Empfang nahm. Außerdem zögen sich Kinder die thermischen Verletzungen beim Spielen mit Kerzen und Feuer, bei Verbrühungen und beim Hausbrand zu.


Beratung und Hilfe

Der Verein Paulinchen wurde 1993 gegründet, um Familien mit brandverletzten Kindern und Jugendlichen zu beraten, diesen bei Problemen während der Rehabilitationszeit zu helfen sowie präventiv auf die Unfallursachen hinzuweisen. Er richtet auch das "Paulinchenseminar" in Rummelsberg südöstlich von Nürnberg aus. 21 Familien mit 29 Kindern nutzten 2016 das Angebot, sich auszutauschen und umfassende Informationen durch Spezialisten zu erhalten. Anna Stein bedankt sich: "Wir freuen uns über diese große Summe der Freiwilligen Feuerwehr Forchheim. Wir werden damit das jährlich stattfindende Seminar in Rummelsberg finanzieren."


20 Cent Spende pro Schoppen

Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Forchheim, Josua Flierl, erläutert: "20 Cent für jeden verkauften Schoppen Wein ist an Paulinchen gegangen - auch vom "Florianströpfla", unserem eigens für das Annafest gekelteren Wein".
Man habe sich für Paulinchen e.V. entschieden, weil der Feuerwehr der Brandschutz, die Prävention und auch die Kinder- und Jugendarbeit am Herzen liege. Flierl bedankte sich auch bei den Helfern am Stand! Der stattliche Betrag sei auch deshalb zustande gekommen, weil viele das Wechselgeld, das Geld für den Gläserpfand oder Trinkgeld gespendet hättten. Zugführer Franz Kestler bestätigt: "Viele haben am Stand nach der Spendenaktion gefragt. Unser Weinangebot wurde sehr gut angenommen."
Anfangs gab es Bedenken, ob ein Weinstand auf dem Annafest im Bierparadies Forchheim Anklang finden würde. "Wir haben damals hochgerechnet, dass neun von zehn Annafest-Besuchern Bier trinken. Aufgrund dieser Analyse haben wir es gewagt - und hätten nie gedacht, dass unser Weinstadl so gut ankommt", sagt Kestler.
Neben Wein und Secco werden nur alkoholfreie Getränke verkauft, keine "harten Sachen", wie Schnäpse und Liköre. Auch im nächsten Jahr werde der Weinstadl der Feuerwehr auf dem Annafest Spenden für einen guten Zweck sammeln, kündigen die Initiatoren schon jetzt an.