Druckartikel: Weihnachtsduft liegt in der Luft

Weihnachtsduft liegt in der Luft


Autor: red

Bad Staffelstein, Montag, 24. November 2014

Advent  Die Zeit für Weihnachtsmärkte beginnt wieder. Wir stellen den Nikolausbasar in Bad Staffelstein vor und geben einen Überblick über andere vorweihnachtliche Höhepunkte.


von unserer Mitarbeiterin Lisa Kieslinger

Bad Staffelstein — Jeder kennt die großen fränkischen Weihnachtsmärkte wie den in Nürnberg oder Bamberg. Es gibt aber auch noch ganz andere, kleine, weniger bekannte Märkte in der Region, die ganz schön was zu bieten haben.
Nach mehr als 20 Jahren gehört der Nikolausbasar in Bad Staffelstein schon fast zur vorweihnachtlichen Tradition. Dieses Jahr findet er am Sonntag, 7. Dezember, statt und ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Veranstalter, die Adam-Riese-Werbegemeinschaft, hält auch dieses Jahr wieder einige Höhepunkte für die Besucher parat. Für Kinder gibt es etwas ganz Besonderes: Sie können einen Esel streicheln und auf ihm über den Weihnachtsmarkt reiten - natürlich geführt von seinem Besitzer Adam Geuß. An diesem Wochenende darf natürlich eine weitere Person nicht fehlen: der Nikolaus. Er hat so kurz nach dem Nikolaustag für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei.
Für die Erwachsenen bietet der Nikolausbasar auch einiges. Um 11.30 Uhr treten die Bläser der Ivo-Hennenmann-Schule auf und eröffnen somit den Basar. Auch über eine Darbietung des Posaunenchors um 15 Uhr kann man sich freuen. Neben diesen musikalischen Darbietungen kommt aber auch der gute Zweck - wie jedes Jahr - nicht zu kurz. Zu jedem Stück Stollen, der von Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU) und seinen Stadträten verkauft wird, bekommt der Besucher ein Los geschenkt. Um 17.30 Uhr werden dann die Gewinner gezogen. Unter den Preisen sind Gutscheine für die Obermain-Therme, für das "Aqua Riese" oder auch Einkaufsgutscheine. Das Geld, das bei dieser Verkaufsaktion übrig bleibt, wird dann für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.
Insgesamt werden rund um das Rathaus 20 Stände aufgebaut. Die Pfadfinder der DBSG - Deutsche Pfandfinder Sankt Georg - backen gemeinsam mit den Kindern Stockbrot. Neben vielen Selbstvermarktern aus der Region komme auch ein Verkäufer aus Thüringen, der Holzkrippen und Sterne für die Fensterdekoration herstellt, erzählt der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Theodor Wittmann.
Die Metzgerei Schnapp und die Pilzzucht Kalb sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Nachdem Theodor Wittmann alle Standbetreiber organisiert hat, muss er sich in den nächsten Wochen um den Aufbau kümmern, damit der Weihnachtsmarkt reibungslos über die Bühne gehen kann.