Weihnachten im Wald
Autor: Lothar Weidner
Lautertal, Sonntag, 27. Dezember 2015
Die Geburt Jesu wurde in Tiefenlauter szenisch von Kindern dargestellt.
Eindrucksvoller hätte das Ambiente bei der Waldweihnacht nicht sein können: die hellerleuchtete Franziskuskapelle, ein riesiger, beleuchteter Weihnachtsbaum, Fackeln, ein Stall mit lebendigen Tieren und natürlich die Geschehnisse rund um die Geburt des Heilands. Ein bisschen Schnee fehlte natürlich.
Das tat jedoch keinen Abbruch, denn die Jugend verstand es unter Regie von Ina Korschofsky und Sabrina Kirstner, das wohl größte Ereignis der Christenheit, die Menschwerdung Gottes durch die Geburt Jesu in Bethlehem, gekonnt nachzustellen. Hunderte Besucher dankten es durch ihr Erscheinen und ließen sich durch das besondere Flair am Heiligabend einstimmen.
Besondere Weihnachten
Für den Löschgruppenführer der hiesigen Feuerwehr, Norbert Seitz, war es heuer allemal eine besondere Weihnacht, denn der Vollmond leuchtete seit 38 Jahren wieder einmal hinter den Wipfeln des Waldes hervor und sorgte für eine zusätzliche Stimmung. Seitz meinte in Anspielung auf das Flüchtlingsdrama, dass es zu Weihnachten auch viel Leid und Elend gebe. Trotzdem seien da auch in Tiefenlauter viele Engagierte, die Hilfe leisten, die das Krippenspiel auf die Beine stellten. Besonders erwähnenswert sei, dass aus den Spenden des letzten Jahrs dem aus dem Landkreis stammenden Ben geholfen werden konnte, der sich nichts sehnlicher wünschte als einen speziellen Autositz.
Predigt zu Paulusbrief
Seine Andacht unter freiem Himmel stellte Pfarrer Martin Kollei unter das Bibelwort aus Titus 3, den Brief des Paulus: "Als
aber erschien die Freundlichkeit und Menschlichkeit Gottes, unseres Heilands, machte er uns selig nicht um der Werke der Gerechtigkeit willen, die wir getan haben, sondern nach seiner Barmherzigkeit durch das Bad der Wiedergeburt und Erneuerung im Heiligen Geist, den er über uns reichlich ausgegossen hat durch Jesus Christus unsern Heiland, damit wir durch dessen Gnade gerecht geworden, Erben des ewigen Lebens würden nach unsrer Hoffnung."Musikalisch untermalten die Waldweihnacht Axel Meyer, Doris Maurer und Julius Pflug. Durch weihnachtliche Lieder eingestimmt, verließen die Besucher - vor allem die Kinder - zufrieden die Stätte hoch am Berg in der Gewissheit, der nachgestellten Geburt des Heilands beigewohnt zu haben.
Krippenspieler waren Dominik Schmied, Linda und Elise Schneider, Franca und Lennart Korschofsky, Moritz Bauer, Lukas Winkler, Leonie Scheler, Ida und Paul Jänicke, Mia Kirstner, Nelly Leipold, Lukas und Felix Köpenick, Lars Wunsch, Luca Keller. Für die Technik zuständig war Steffen Matusch.