Druckartikel: Weihnachten fällt - fast - aus!

Weihnachten fällt - fast - aus!


Autor: red

Ludwigsstadt, Mittwoch, 24. Dezember 2014

Ludwigsstadt — Die Bläsergruppe, unterstützt von ehemaligen Schülern, stimmte mit dem Lied "O, du fröhliche" auf die Weihnachtsfeier an der Grundschule Ludwigsstadt "Am Grünen Band...
Die Schultheatergruppe in Ludwigsstadt mit dem Stück "Weihnachten fällt aus!"  Foto: Sigrid Rosenbusch


Ludwigsstadt — Die Bläsergruppe, unterstützt von ehemaligen Schülern, stimmte mit dem Lied "O, du fröhliche" auf die Weihnachtsfeier an der Grundschule Ludwigsstadt "Am Grünen Band" ein. Dann begrüßte Rektorin Ulrike Schmidt Schulamtsdirektor Uwe Dörfer, Bürgermeister Timo Ehrhardt, die geladenen Gäste und die Schulfamilie. Ein herzlicher Dank ging an den Schulaufwandsträger für die neue Bühne, auf der man sich nun viel besser präsentieren kann. Ulrike Schmidt dankte auch Jörg Söllner und Thomas Häring für die Übernahme der Tontechnik. Sie bemerkte, dass man nicht alle Geschenke kaufen könne und sich das Glück auch nicht in Tüten nach Hause tragen lasse; um den Geist der Liebe zu schenken, benötige man auch kein dickes Konto. "Weihnachten fällt aus" - so lautete die Überschrift des Stückes, das die neu gegründete Theatergruppe am Anfang der Weihnachtsfeier vorstellte. Hier ging es um Hektik, Terminstress, Schneemobile und Staus an den Feiertagen.
Der Weihnachtsmann beklagte sich über Flugraumbenutzungsabgaben für Flugschlittenführer und eine Schlittensteuer. Er bemängelte, dass der Weihnachtsmann auch nur ein Mensch sei und ihm diese kleinen Nervensägen, die sich immer das neueste und teuerste Modell wünschen, aber nicht einmal ein anständiges Lied oder eine Geschichte könnten, ihm zum Aufgeben bewegen würden, er kündigte. Die Zwerge und Mitarbeiter in der Zauberwerkstatt bemerkten, dass der Chef mit einer "Verbitterungsstörung" in den Ruhestand gegangen sei. Nun brach Ratlosigkeit aus. Fridolin versuchte, das Weihnachtsfest zu retten. Nach langen Beratungen kam man zu der Erkenntnis, dass die Geschenke und das Gehetze nicht das Wichtigste an Weihnachten seien. Jedoch könne man Besinnlichkeit und Zeit nicht verpacken oder verschenken. Aber Plätzchen backen, Krippenspiel einstudieren und Brettspiele zu spielen kann zur Besinnlichkeit beitragen.

Wichtel turnten

Gerade als zwei Räuber die bereitstehenden Geschenke stehlen wollten, kam noch rechtzeitig der Weihnachtsmann zurück, der das Nichtstun nicht mehr aushalten konnte. So konnte Weihnachten doch noch stattfinden. Dann spielte die Bläsergruppe "Morgen kommt der Weihnachtsmann" und "Jingle Bells". Die Klasse 1 zeigte den Tanz mit der kleinen Kerze und schmückte auch den Weihnachtsbaum.
Nach einer Pause, in der der fleißige Elternbeirat die Verpflegung bereithielt, zeigte die TSV Turngruppe ihre Künste in einem einstudierten Wichtelturnen. Im Programm ging es weiter mit der Klasse 3 und dem Lied "Wenn Weihnachten ist". Das Nikolaus-ABC und das Lied "Kling, klang, Nikolaus" brachte die Klasse 2 mit.
Im Gedicht "Ladislaus und Annabella" von James Krüss der Klasse 3 ging es um einen Bären und eine Puppe, die am Heiligen Abend noch alleine in der Spielwarenabteilung eines Kaufhauses warteten. Die Bläserklasse unterhielt mit dem Lied "Alle Jahre wieder" und die Klasse 4b sang das englische Weihnachtslied "I hear them". Die Weihnachtslegende erzählten die Kinder der Klasse 4b, bevor alle Schülerinnen und Schüler fröhlich mit ihren gebastelten Sternen winkend das Sternenlied sangen. Die Begeisterung der Besucher über die Darbietungen der Grundschulkünstler zeigte sich in einem langanhaltenden Applaus. ros