Druckartikel: Wehr hat ein geschäftiges Jahr hinter sich

Wehr hat ein geschäftiges Jahr hinter sich


Autor: Ingrid Kohles

Burgkunstadt, Donnerstag, 04. Mai 2017

Die umfangreichen Jahresberichte bezeugten bei der Mitgliederversammlung, dass die Stützpunktfeuerwehr Burgkunstadt neben dem "Kerngeschäft Retten, Bergen, ...
Der Vorstand der Stützpunktwehr Burgkunstadt. In der Mitte mit Urkunde Walter Petterich, der zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Foto: I. Kohles


Die umfangreichen Jahresberichte bezeugten bei der Mitgliederversammlung, dass die Stützpunktfeuerwehr Burgkunstadt neben dem "Kerngeschäft Retten, Bergen, Löschen, Schützen" auch ein wichtiger Faktor im gesellschaftlichen Leben der Stadt ist.
Vorsitzender Walter Petterich berichtete vom Vereinsausflug nach Sinsheim ins Auto & Technik-Museum und vom Floriansgottesdienst, der in Kirchlein stattfand. Die Feuerwehr nahm traditionsgemäß mit Fahnenabordnungen bei den kirchlichen Festen wie der Fronleichnamsprozession und der Kirchweih teil und stellte beim Volkstrauertag eine Mahnwache. Feste Punkte im Vereinsjahr sind der Preisschafkopf im Feuerwehrhaus und die Teilnahme am Jedermannschießen der Schützengesellschaft Burgkunstadt.
Petterich dankte allen, die ihn in den vergangenen Jahrzehnten in seinen Ämtern unterstützt haben. Die Feuerwehr Burgkunstadt habe sich in den vergangenen Jahren stark verjüngt und könne dadurch positiv in die Zukunft schauen. Ein wichtiges Anliegen ist es ihm, einen zukunftsfähigen Verein zu hinterlassen. Aus gesundheitlichen Gründen kandidierte er nicht mehr für ein Vorstandsamt und wurde nach 46 Jahren Einsatz auch aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Für seine vielen und großen Verdienste wurde er auf einstimmigen Beschluss zum Ehrenvorstand ernannt.


Bericht des Kommandanten

Kommandant André Grothues legte einen sehr umfangreichen Jahresbericht vor, was bei 95 Einsätzen im Jahr nicht verwundert.
Es gab sechs Austritte aus beruflichen oder privaten Gründen aus dem aktiven Dienst, der Kommandant konnte sich aber über zehn Neuaufnahmen freuen. Per Handschlag nahm er Martin Berthold, Sebastian Goos, Jan Harloff, Peter Nikolay, Leon Wolf (alle Übernahme aus der eigenen Jugendwehr), Frank Fiedler, Tobias Herold, Simon Kestel, Sebastian Prehmus und Sandro Sünkel in die Wehr auf. Dabei dankte er besonders Simon Kestel und Sandro dafür, dass sie sich neben dem Dienst in ihren Ortswehren in Ebneth-Hainweiher und Marktgraitz auch Dienst in Burgkunstadt leisten werden.
Als absolut unbefriedigend wird laut Grothues nach wie vor die Parksituation am Feuerwehrhaus empfunden. Bei einem größeren Einsatz brauchen die Aktiven für Privatautos 15 bis 20 Parkplätze. Es sei "ein Ding der Unmöglichkeit, wenn Einsatzkräfte im Einsatzfall erst nach einem Parkplatz Ausschau halten sollen, da geht es um Sekunden". Deshalb bat der Kommandant eindringlich, nicht vor dem Feuerwehrhaus oder gar in der Durchfahrt zu parken.
Jugendübungen finden jeden zweiten Samstag im Monat statt. Die Termine sind auf der Webseite der Feuerwehr Burgkunstadt im Kalender zu finden unter www.feuerwehr-burgkunstadt.com.
Die Wahlergebnisse sehen so aus: Susanne Bock von Wülfingen (Vorsitzende neu), Thomas Petterich, Thomas Deuerling (Kassier), Klaus Pühlhorn (Schriftführer), Harald Metzner und Michael Kreutzer (neue Vertrauensleute), Vanessa Grothues und Frank Fiedler (neue Beisitzer). Kassenprüfer sind Franz Günther und Heinz Petterich (neu).
Bürgermeisterin Christine Frieß dankte den Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz zum Schutz von Mensch und Tier. Sie wünschte eine glückliche Hand und dankte dem scheidenden Vorsitzenden Walter Petterich für seinen vorbildlichen Einsatz.
Kreisbrandinspektor Otmar Jahn würdigte ausdrücklich, dass es in der Feuerwehr Burgkunstadt trotz der ehrenamtlichen Tätigkeit ein Höchstmaß an Professionalität gebe. koh