Druckartikel: Wegweiser durch den Bierkosmos

Wegweiser durch den Bierkosmos


Autor: Harald Rieger

LKR Bamberg, Mittwoch, 20. Januar 2016

Stadt und Landkreis Bamberg stellen eine Faltkarte vor, die knapp 70 Brauereien und Brauereigasthöfe und die 30 Bierkeller in der Region auflistet. Damit beginnt das 500. Jubiläum des Reinheitsgebotes.
Bürgermeister Christian Lange, Landrat Johann Kalb und Tourismusdirektor Andreas Christel (von links) bei der Vorstellung der Faltkarte Foto: RiegerPress


Eigentlich könnte Bamberg dieses Jahr schon den 527. Jahrestag des bayerischen Reinheitsgebots begehen. Denn am 12. Oktober 1489 verfügte Fürstbischof Heinrich III. in einer "Umgeldordnung", dass im Stadtgebiet für das Brauen von Bier "nichts mere denn Malz, Hopfen und Wasser" zu nehmen sei.
Natürlich schließt sich Bamberg dieses Jahr an die Feierlichkeiten des Freistaates an, wo der 500. Geburtstag des Reinheitsgebotes gefeiert wird und stellt zum Auftakt des Jubiläumsjahres die Faltkarte "Bamberger Bierwelten" vor. Ferner soll es im Laufe des Jahres weitere Veranstaltungen wie den "Tag des Bieres", Ausstellungen, Vorträge und Führungen geben.
"Die Bamberger Bierkultur besitzt einen legendären Ruf. Sie besticht durch Vielfalt und Qualität. Nirgendwo gibt es mehr Brauereien als bei uns in der Region", unterstrich Bürgermeister Christian Lange (CSU) bei der Vorstellung des neuen Bierplans. Alleine in der Stadt und dem Landkreis Bamberg seien noch 74 Brauereien beheimatet, die rund 450 verschiedene Biere herstellen. Darunter auch Biersorten wie das Rauchbier, die es nur hier gebe. "Und selbstverständlich", so ergänzte Landrat Johann Kalb (CSU), "werden in unserer Region alle Biere streng nach handwerklicher Tradition unter Beachtung des Bayerischen Reinheitsgebotes gebraut. So wie auch unser erstes Landkreisbier: die 36 Kreisla." Dieses, so der Landrat, bekomme am 23. April Zuwachs: denn dann soll ein eigener Landkreisbock gebraut werden. Nur beim Namen ist sich Kalb noch nicht sicher. "Aber ich überlege mir schon ernsthaft ob ich es vielleicht Kalbator oder Kalbinian nennen werde. Mal schauen, ob ich mir das jetzt schon zutraue", scherzte er.


Bamberger Vielfalt

Tourismusdirektor Andreas Christel hingegen betonte, dass die Bamberger Vielfalt nicht nur fremde Besucher anspreche, sondern auch Einheimische. Daher habe man sich entschlossen, einen Wegweiser durch den "regionalen Bierkosmos" auf den Markt zu bringen. "Die Faltkarte passt in die Hosentasche und erhält eine Übersicht über sämtliche Brauereien, Brauereigaststätten sowie eine große Anzahl von Bierkellern in der Stadt und dem Landkreis Bamberg", schilderte Christel. Auf zwei Karten sei die genaue Lage angegeben sowie Kontaktdaten und Öffnungszeiten. Hinzu kommen noch bei vielen Objekten Details zur Charakteristik der Braustätte und über die im Ausschank befindlichen Biere. Zudem enthält der Flyer Informationen über Biergeschichte und -kultur, das Brauereimuseum, Rad- und Wanderwege zum Thema "Bier" und Führungen.
Die Karte erscheint in einer Auflage von 40 000 Stück. Sie ist in deutscher und englischer Sprache unter anderem kostenlos beim Tourismus & Kongress Service, Geyerswörthstaße. 5, sowie in der Infothek des Landratsamtes, Ludwigstraße 23, erhältlich.
"Damit kann das große Bierjahr 2016 starten! Wie kein anderer Ort lockt die Region Bamberg mit ihrem schier unerschöpflichen Reichtum an Brauereien und Bierkellern. Mit unserer Karte findet man sich in diesem Bierkosmos wunderbar zurecht", freute sich Lange.