Druckartikel: Wechsel im Bauamt in Königsberg

Wechsel im Bauamt in Königsberg


Autor: Gerold Snater

Königsberg in Bayern, Dienstag, 28. März 2017

Frank Schädlbauer übernimmt im Bauamt der Stadt Königsberg die Aufgaben von Roland Ehrhardt, der zum 1. April in den Ruhestand geht. "Es war eine schöne Zei...
Roland Ehrhardt


Frank Schädlbauer übernimmt im Bauamt der Stadt Königsberg die Aufgaben von Roland Ehrhardt, der zum 1. April in den Ruhestand geht.
"Es war eine schöne Zeit, die irrsinnig schnell vergangen ist", sagt Ehrhardt über seine 38-jährige Tätigkeit im Bauamt der Stadt Königsberg. Am 2. Januar 1979 nahm der staatlich geprüfte Bautechniker seine Tätigkeit auf - noch unter Bürgermeister Rudolf Mett. Am 1. April geht er nun in den Ruhestand. Viele kleine, aber auch große Bauprojekte wurden während seiner Amtszeit abgewickelt. So war der Bau der Königsberger Stadthalle für ihn das größte Hochbauprojekt, die größte Baustelle insgesamt aber der Bau der Kläranlage. Er habe es versäumt, die vielen Anekdoten aufzuschreiben, die er während der fast 40 Jahre erleben konnte, bedauert er. Mit 63 Jahren geht Roland Ehrhardt in Rente. Er hat aber noch einiges vor. "Daheim in meinem Haus in Königsberg werde ich erst einmal die liegen gebliebenen Sanierungsmaßnahmen in Angriff nehmen."
Abgelöst wird Roland Ehrhardt von Frank Schädlbauer. Schädlbauer ist gelernter Maurer- und Betonbauermeister, 47 Jahre alt und wohnt in Junkers-dorf. Nach der Beschäftigung bei verschiedenen Firmen, für die er meistens auf Montage auswärts arbeiten musste, wurde bei ihm der Wunsch nach Sesshaftigkeit immer größer.
Mit der erfolgreichen Bewerbung bei der Stadt Königsberg ging dieser Wunsch in Erfüllung. In Erfüllung ging damit auch eine Vorstellung über sein weiteres Berufsziel: "Ich möchte eine kleine Gemeinde mitgestalten und aktiv an deren Zukunft mitarbeiten." sn