Wechsel an der Spitze des Schützenhorts
Autor: red
Stockheim, Samstag, 10. Januar 2015
Stockheim — Beim Schützenhort 1885 Stockheim gab es im Rahmen der Hauptversammlung im Schützenheim einen Vorstandswechsel. Frank Oberkofler übernimmt den Vorsitz. Die bisherige Vor...
Stockheim — Beim Schützenhort 1885 Stockheim gab es im Rahmen der Hauptversammlung im Schützenheim einen Vorstandswechsel. Frank Oberkofler übernimmt den Vorsitz. Die bisherige Vorsitzende Burgl Förster kandidierte nicht mehr. Aufgrund ihrer langjährigen Verdienste ernannte Ehrenvorsitzender Armin Schülner die scheidende Vorsitzende Burgl Förster zum Ehrenmitglied. Unter anderem habe sie 21 Jahre die Stellvertreterfunktion übernommen sowie in weiteren Bereichen den Schützenhort tatkräftig unterstützt.
"Jugend stark im Kommen"
Eingangs erinnerte Burgl Förster an das Schützenfest, an das Herbstschießen sowie an das Jedermannschießen. Erfreulicherweise sei die Jugend stark im Kommen. Aufgrund einer Spendenaktion seien zwei Luftgewehre im Wert von 3200 Euro für den Nachwuchs angeschafft worden.
Ein Luftgewehr habe Matthias Stegner gestiftet. Viel Geld werde die bevorstehende Dachreparatur verschlingen, informierte die scheidende Vorsitzende, die allen Unterstützern dankte. Mit erfreulichen Ergebnissen wartete Erster Schützenmeister Michel Dyckerhoff auf. Insbesondere würdigte er die Leistungen des Nachwuchses mit Laura Wachter und Tristan Martin. Laura Wachter habe sich sogar für die "Bayerische" in München qualifizieren können. Ihr habe lediglich ein Ring zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft gefehlt.
Bei den Rundenwettkämpfen habe die Erste Mannschaft in der Gauklasse Gruppe 4, Gau Nord, mit 11 536 Ringen den 1. Platz erreicht und sei dadurch in die Gauliga aufgestiegen. In der C-Klasse Gau Nord habe die Zweite Mannschaft einen 15. Platz belegt. Am Schützenfest hätten sich 118 Schützen aus 23 Vereinen beteiligt.
Frank Eisenbeiß habe die Königswürde errungen und Jungschützenkönig sei Jonas Schülner geworden. Weiter sagte Dyckerhoff, dass das Jedermannschießen der Großgemeinde Stockheim mit zwölf Mannschaften gut belegt gewesen sei. Souverän habe auch Olaf Meißner den Titel eines Herbstkönigs errungen.
Lob für "Nacht am Schacht"
Bei den Rundenwettkämpfen 2014/15 habe die erste Mannschaft nach sechs Wettkämpfen einen guten dritten Platz belegen können. Mittlerweile stehe die Zweite Mannschaft mit 6176 Ringen an erster Stelle. Das Nachwuchstalent Tristan Martin habe sich als bester Schütze in der C-Klasse ausgezeichnet. Dadurch steige die zweite Mannschaft in die B-Klasse auf.
Viel Anerkennung gab es für die Hauptorganisatoren Tobias Schreiner und Michael Morand.
So sei die Jugendveranstaltung "Nacht am Schacht" mit 500 Besuchern ein Riesenerfolg geworden.
Auch Bürgermeister Rainer Detsch lobte das Engagement der Jugend, denn diese Veranstaltung sei für Stockheim eine sehr gute Werbung. Überhaupt sei der Schützenhort ein starkes Bindeglied in der Dorfgemeinschaft. Die Protokollverlesung nahm im bewährter Weise Freya Schneider vor. Über die Finanzen informierte Jeanette Oberkofler. Die Revisoren Sabine Wachter und Frank Oberkofler erteilten Entlastung.
Gerd Fleischmann