Wechsel an der Spitze
Autor: red
Dörfleins, Mittwoch, 11. März 2015
Dörfleins — Stefan Hofmann ist neuer Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Dörfleins. Bei der Jahresversammlung standen Neuwahlen an. Dabei wurden der bisherige Erste Vorsitzende V...
Dörfleins — Stefan Hofmann ist neuer Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Dörfleins. Bei der Jahresversammlung standen Neuwahlen an. Dabei wurden der bisherige Erste Vorsitzende Volker Albrecht, sein Stellvertreter Hans Schleibner, Kassier Erwin Reinwand und die Schriftführerin Heike Kram wiedergewählt. Stefan Hofmann, der bisherige Zweite Kommandant, wurde zum Kommandanten gewählt. Nach 18 Jahren als Erster Kommandant wird Edgar Dünkel aber weiterhin als Zweiter Kommandant die Feuerwehr Dörfleins unterstützen.
Erstmals Kooperation
Erster Vorsitzender Volker Albrecht konnte bei seinem Bericht auf ein sehr abwechslungsreiches Vereinsleben zurückblicken.
Neben den seit Jahren üblichen Veranstaltungen, wie das Schlachtfest, Schafkopfrennen, Feuerwehrausflug und die Weinwanderung, war dieses Jahr das Grillfest mit Segnung des neuen Mannschaftstransportwagens mit Wechsellademodul und des Notstromaggregats der Feuerwehr Hallstadt besonderes hervorzuheben. "Bei diesem Fest haben zum ersten Mal auf Vereinsebene die beiden Wehren aus Hallstadt und Dörfleins erfolgreich zusammengearbeitet, was früher unvorstellbar gewesen wäre", so Albrecht.
Die Zusammenarbeit der zwei Wehren hat auch der Erste Kommandant Edgar Dünkel besonderes betont. Im letzten Jahr hatte die Feuerwehr 21 Einsätze. Eine Premiere gab es im September, da wurde man zum ersten überörtlichen Einsatz nach Reckendorf gerufen. Dort konnten die Dörfleinser in sehr kurzer Zeit drei 500 Meter lange Schlauchleitungen mit Hilfe des neuen Mannschaftstransportwagens verlegen.
Rückblickend auf seine 18-jährige Amtszeit als Kommandant bedankte sich Edgar Dünkel und wollte auf drei Punkte, die für ihn sehr wichtig gewesen seien, hinweisen: "1. die technische Weiterentwicklung der Feuerwehr Dörfleins, mit dem Bau der neuen Fahrzeughalle, der Anschaffung des TSF im Jahr 2005 und des MTW im Jahr 2014; 2. die Nachwuchsarbeit mit Gründung der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr; 3. die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hallstadt", so Dünkel.
Der bisherige Jugendwart Matthias Böhmer berichtete von einer guten Jugendarbeit. Nach 13 Jahren gab es auch hier eine Veränderung: Aufgrund seiner beruflichen Verpflichtungen hat Matthias Böhmer den Posten des Jugendwarts an André Lehnhardt weitergeben. "Ich werde, soweit es möglich ist, meinen Nachfolger in der Jugendarbeit unterstützen", so Böhmer.
Melissa Herrmann verlas den Bericht der Kinderfeuerwehr, auch "Blaulichtpiraten" genannt.
Die 26 Kinder der Kinderfeuerwehr haben 2014 unter anderem am Kinderfeuerwehrtag in Bischberg teilgenommen.
Bei den Ansprachen von Landrat Johann Kalb und Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann ging es vorwiegend um die Zusammenarbeit, insbesondere mit der Anschaffung des Wechsellademoduls, der Wehren in der Kommune und auf Landkreisebene. Erster Bürgermeister Söder erwähnte, dass man in Hallstadt und Dörfleins "ein starkes Team" habe. "Wenn man die Feuerwehr braucht, dann ist sie auch da", so Söder. Die Ehrungen wurden von Kalb und Söder durchgeführt. Geehrt wurden für 40 Jahre aktiven Dienst und 40 Jahre Vereinszugehörigkeit Bernhard Keck, Heinrich Maier und Otto Trunk. red