Druckartikel: Wasserwacht mit starken Leistungen

Wasserwacht mit starken Leistungen


Autor: Katharina Müller-Sanke

Thurnau, Dienstag, 15. Sept. 2015

von unserer Mitarbeiterin  Katharina Müller-Sanke Thurnau — Keine schwereren Unfälle, jede Menge Wachstunden und eine immer erfolgreichere Nachwuchsarbeit: Die Wasserwacht Thurnau ...
Die Mitglieder der Thurnauer Wasserwacht freuen sich über ihre Auszeichnung. Unser Bild zeigt (vorne, von links): Frank Buchert, Thea Schelter-Kolb, Jeannette Kurz, Corinna Hahn und Thorsten König sowie (hinten, von links) Bertram Holhut, Hans Schwender, Bürgermeister Martin Bernreuther, stellvertretenden Landrat Jörg Kunstmann, Heinz Schnauder und Kreis- und Bezirksrat Klaus Förster. Foto: Katharina Müller-Sanke


von unserer Mitarbeiterin 
Katharina Müller-Sanke

Thurnau — Keine schwereren Unfälle, jede Menge Wachstunden und eine immer erfolgreichere Nachwuchsarbeit: Die Wasserwacht Thurnau zeigt sich beim Abschwimmen im Freibad mehr als zufrieden mit der endenden Saison.
Vorsitzende Jeannette Kurz rechnete vor, dass die Freiwilligen der Ortsgruppe an 403,5 Stunden im Schwimmbad im Einsatz waren. Hinzu kommen freiwillige Aktionen wie die Säuberung des Aubaches, zu der auch der Nachwuchs in der Wasserwacht mitgenommen wurde, und die Leerung der Kleiderspenden-Container für das BRK. Besonders die Jugendarbeit sei in den vergangenen Jahren intensiviert worden und habe auch 2015 einen Schwerpunkt gebildet. Dazu zählten zum Beispiel Schwimmunterricht und Erste Hilfe-Training. Allein das Seepferdchen sei in diesem Jahr an 22 Kinder verliehen worden. Auch Ausflüge zum Beispiel in den Freizeitpark nach Geiselwind oder Radtouren würden von der Wasserwacht angeboten und erfreuten sich wachsender Beliebtheit.
Die Jugendarbeit bildet für das Führungsduo in der Wasserwacht, die Vorsitzende Jeannette Kurz und ihren Vater, Technischen Leiter Frank Buchert, eine wichtige Säule in der Arbeit der Wasserwacht. 20 Kinder zählt die Ortsgruppe mittlerweile - eine Zahl, die Vorsitzende Jeannette Kurz sehr stolz macht. Insgesamt hat die Wasserwacht seit Samstag 64 Mitglieder. Nachdem er für das Bad schon viel gespendet hat und tatkräftig mit angepackt hat, konnte mit Hans Schwender am Samstag das "jüngste" Mitglied begrüßt werden. Schwender erhielt für seine Verdienste um die Ziele des Vereins eine Auszeichnung.
Auch das dienstälteste Mitglied, Heinz Schnauder, der Anfang der sechziger Jahre einer der Gründungsväter gewesen ist, wurde beim Abschwimmen ausgezeichnet. Er wurde zum Ehrenmitglied der Wasserwacht ernannt.


125,5 Kilometer geschwommen

Jochen Bartels erhielt eine Ehrung, weil er in dieser Saison an hundert Tagen geschwommen ist und dabei 125,5 Kilometer zurückgelegt hat. Frank Buchert und Bertram Holhut wurden für ihre langjährige Ausbildertätigkeit geehrt. Corinna Hahn kann mit 150 Wachstunden den längsten Dienst im Freibad in diesem Jahr vorweisen. Sie erhält, genauso wie Thorsten König und Melanie Gandyra, die auf 80 beziehungsweise 50 Stunden kommen, eine Ehrenamtskarte des Landkreises. Ebenso wurden Thea Schelter-Kolb und Jeannette Kurz mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Die goldenen Karten erhalten Bertram Holhut, Frank Buchert und Benno Schmoock beim Ehrenamtstag des Landkreises.