Druckartikel: Was Pilates und Zumba mit Flow und den Faszien zu tun haben

Was Pilates und Zumba mit Flow und den Faszien zu tun haben


Autor: Klaus Gagel

Michelau, Sonntag, 26. März 2017

Es vergeht kaum ein halbes Jahr ohne dass ein neuer Fitnesstrend zumeist über den großen Teich zu uns herüberschwappt. Die Fitnesswelle boomt, davon konnte ...
Mit Begeisterung waren die zahlreichen Teilnehmer beim "Groupfitness Event" in der Michelauer Angerturnhalle bei der Sache. Foto: Klaus Gagel


Es vergeht kaum ein halbes Jahr ohne dass ein neuer Fitnesstrend zumeist über den großen Teich zu uns herüberschwappt. Die Fitnesswelle boomt, davon konnte man sich am Samstagnachmittag in der Mainfeldhalle überzeugen, wo der TVM in Kooperation mit den Fitnessstudios von Injoy zum großen "Groupfitness Event", einer Infoveranstaltung verbunden mit einer Zumbaparty, eingeladen hatte.
Die Fitnessidee scheint vor allem Frauen zu motivieren, denn sie waren unter den rund fünfzig Teilnehmern eindeutig in der Überzahl. Unter ihnen befanden sich nicht nur Teilnehmer, die ohnehin ein Fitnessstudio besuchen, sondern auch Aktive des Michelauer Turnvereins, die sich über die neusten Fitnesstrends informieren wollten.
Viele der Übungen klingen für den Laien wie Begriffe aus einer anderen Welt. Während man mit Begriffen wie Zumba und Yoga inzwischen doch recht konkrete Vorstellungen verbindet, beginnt das Rätselraten, wenn "XCO und Fliexbar", "Pilates", "Strong" und "Faszien" auf dem Trainingsplan stehen.


Welches Training tut mir gut?

Aber gerade das war ja Sinn und Zweck der Veranstaltung, einfach einmal neue Trainingsmethoden auszuprobieren und so vielleicht das Geeignete für sich herauszufinden.
Dabei setzten die acht Trainerinnen unter der Leitung von Anna Nemmert, die im Turnverein ebenso wie im Fitnessstudio Injoy in Lichtenfels Kurse anbietet, auf ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Powerübungen mit Dehnung und Entspannung kombiniert wurden. Dennoch, wer das Mammutprogramm von 13 bis 19 Uhr durchzog, der hatte sich, wie einer der Trainer formulierte, die Klöße am Sonntag redlich verdient.
Los ging´s mit XCO und Flexibar. Dahinter verbergen sich Übungen mit Kurzhanteln, die unterschiedlich mit Sand gefüllt werden können. Das Training mit dem Schwungstab fördert die Fettverbrennung und beugt Verspannungen vor allem im Bereich der Rückenmuskulatur vor. Eine bestimmte Anzahl Schwingungen pro Minute bewirkt nicht nur ein Kraft-Ausdauertraining, sondern steigert auch den Stoffwechsel und die Herzfrequenz.


Information kam nicht zu kurz

Ebenfalls auf die Tiefenmuskulatur ausgerichtet sind die Übungen bei Pilates. Es handelt sich dabei um ein Ganzkörpertraining, das relativ langsam immer im sogenannten Flow abläuft. Dabei werden alle Muskelgruppen durchtrainiert. Der Beckenboden und die Bauchmuskeln werden gekräftigt. Das Training fördert das Muskellängenwachstum und damit die Beweglichkeit und wirkt zumindest auf den ersten Blick weniger schweißtreibend als die Übungen bei "Strong" und "Zumba".
Strong ist ein Kraft-, Tempo- und Konditionstraining, dessen Nähe zu Zumba unverkennbar ist. Es kommt ohne Geräte aus, bei den Übungen wird vor allem das körpereigene Gewicht zur Kräftigung eingesetzt.
Nach soviel Power stand Entspannung mit Yoga auf dem Programm, ein Training, das sehr stark auch auf die Psyche einwirkt. Derartig mental programmiert bereitete es den Teilnehmern trotz der einsetzenden Ermüdung viel Freude, mit Hilfe einer Faszien-Rolle das Bindegewebe zu kräftigen.
Jeder kann, niemand muss, hieß es bei der abschließenden Zumba-Party, bei der alle noch einmal so richtig Gas geben konnten. Doch nicht nur körperliche Kräftigung und geistige Fitness standen an diesem Rundum-Trainingstag auf dem Programm. Informieren konnte man sich auch über die neuesten Trends in Sachen Ernährung, Fitness, Abnehmen und Medical-Fitness.