Warum geriet der Seat auf die Gegenfahrbahn?
Autor: Redaktion
Schleifenhan, Freitag, 14. Januar 2022
Die Höhe des Sachschadens bei dem Unfall am Donnerstag um 15 Uhr auf der Bundesstraße B 4 auf Höhe Schleifenhan steht jetzt fest: 45 000 Euro. Die beiden Unfallbeteiligten wurden schwer verletzt: ein ...
Die Höhe des Sachschadens bei dem Unfall am Donnerstag um 15 Uhr auf der Bundesstraße B 4 auf Höhe Schleifenhan steht jetzt fest: 45 000 Euro. Die beiden Unfallbeteiligten wurden schwer verletzt: ein 29-Jähriger, der mit seinem Seat in Richtung Bamberg fahrend auf die Gegenfahrspur geriet, und eine 37-Jährige, die mit ihrem Opel in Fahrtrichtung Coburg unterwegs war. Trotz einer Vollbremsung schaffte es die Opel-Fahrerin nicht, dem auf ihrer Fahrspur entgegenkommenden Seat noch auszuweichen, berichtet die Polizeiinspektion Coburg. Die beiden Fahrzeuge stießen frontal zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Zur Klärung der Unfallursache unterstützte auf Weisung der Staatsanwaltschaft Coburg ein Kfz-Unfallsachverständiger die polizeiliche Unfallaufnahme. Neben den Feuerwehren aus Untersiemau, Gleußen, Kaltenbrunn und Untermerzbach waren zwei Rettungswagen und zwei Notärzte im Einsatz. Die Coburger Polizisten ermitteln gegen den 29-jährigen Unfallverursacher wegen fahrlässiger Körperverletzung. pol