Warum die Abwassergebühren steigen könnten
Autor: Hans-Peter Hepp
Thulba, Dienstag, 21. Juni 2022
Geordnete Zahlen für die vergangenen Jahre, mögliche Preiserhöhungen wegen der allgemeinen Lage und die schwierige Situation in der Ersatzteilbeschaffung prägten die Sitzung des...
Geordnete Zahlen für die vergangenen Jahre, mögliche Preiserhöhungen wegen der allgemeinen Lage und die schwierige Situation in der Ersatzteilbeschaffung prägten die Sitzung des Abwasserzweckverbandes (AZV) Thulba-Saale. Geschäftsführer Burkard Oschmann präsentierte den Vertretern der Mitgliedsgemeinden einen umfassenden Bericht und wagte einen Ausblick in die nächsten Monate.
Unaufschiebbare Angelegenheiten, das sind in der Regel Reparaturen oder der Austausch alter Teile, mussten seit der vergangenen Sitzung vorgenommen werden. Für die Reinigung des Schlammwärmetauschers musste der AZV etwas mehr als 2000 Euro bezahlen. Wesentlich höher lagen die Kosten für den Pumpenaustausch und für die Abwasserpumpe in Feuerthal. Auf Sicht, so befürchtet es Burkard Oschmann, müsse man die schwer zu beschaffenden Ersatzteile der teilweise sehr alten Maschinen gleich "doppelt" einkaufen. Damit könne man im Fall eines Defekts handeln. Die Lage auf dem Markt bezeichnete er als schwierig.
Die neue Umsatzsteuerregelung betrifft auch den AZV. Auch wenn die meisten Leistungen und Tätigkeiten des Verbandes wie bisher von der Mehrwertsteuer befreit bleiben können, gibt es in Randbereichen künftig wohl eine neue gesetzliche Basis. Ein externe Experten hätten die Situation beleuchtet.
Die Jahresrechnung für 2021 weist einen Verwaltungshaushalt von rund 1,5 Millionen Euro aus, der Vermögenshaushalt ist wesentlich kleiner, er wird mit 500.000 Euro angegeben.
Neuer Umlageschlüssel
In den Jahren 2022 mit 2024 gilt unter den Gemeinden ein neuer Umlageschlüssel. Dabei wird die Entwicklung in den einzelnen Kommunen bewertet und die Umlage - es geht dabei um die Einwohnerzahlen - neu berechnet. Auf die Mitglieder wurden auch die Kosten für die Kanaluntersuchungen aufgeteilt.