Wanderung des Rhönklubs
Autor:
Burkardroth, Mittwoch, 01. Juni 2016
Der RhönklubZweigverein Burkardroth wanderte zum Lösershag. 14 Wanderer aus dem Landkreis fanden sich zur geführten Wanderung um den Lösershag ein. Nach den...
Der RhönklubZweigverein Burkardroth wanderte zum Lösershag. 14 Wanderer aus dem Landkreis fanden sich zur geführten Wanderung um den Lösershag ein. Nach den einleitenden Worten des Wanderführers Elmar Brehm über die Geschichte des Berges und seine unberührte Natur wurde die Wanderung begonnen.
Mit einer sehr interessierten Wandergruppe ging es den Lösershag hinauf zu den Schautafeln. Dort konnte man einen ersten Eindruck von diesem der Natur selbst überlassenen Gebiet genießen. Mit Moos überzogene Basaltsteine, vermodernde Bäume und vieles mehr waren zu sehen. Nach den eindrucksvollen Bildern ging es hinauf zur Kissinger Hütte, wo man wohlwollend aufgenommen wurde.
Nach einer Brotzeit und gemeinsamem, stimmungsvollem Gesang mit bekannten Rhönliedern, ging es hinunter zum Basaltwerk Gebirgsstein.
Dort konnte Wanderführer Elmar Brehm über die Geschichte des Basaltabbaues in den Schwarzen Bergen berichten. Aus der Chronik von Alfred Saam zeigte er eindrucksvolle Bilder und Berichte, die ausschnittsweise vorgetragen wurden, bevor gegen 16.30 Uhr die Wanderung zu Ende ging. red