Wandertage ins Museum
Autor:
Forchheim, Freitag, 07. Oktober 2016
Der Bezirk Oberfranken schnürt ein "Museumspaket" für Schüler und Lehrer. Ziel ist es, den Schülern Kultur näherzubringen. Auch die Forchheimer Kaiserpfalz wurde ausgewählt.
"Rundum-sorglos-Pakete für Klassenleiter" bietet die "KulturServiceStelle" des Bezirks Oberfranken in der Broschüre "Rucksack gepackt - Angebote oberfränkischer Museen für den Schulwandertag". Fünf ausgewählte Museen aus Oberfranken, darunter das Pfalzmuseum Forchheim, haben komplette Programmpakete geschnürt und locken mit schülergerechten museumspädagogischen Angeboten. Diese besondere Aktion soll den Kontakt zwischen Museen und Schulen enger knüpfen.
Region erkunden
Studienrat Heiko Weiß vom Bezirk Oberfranken, Ansprechpartner und Organisator des "Rundum-sorglos-Pakete für Klassenleiter", erläutert die Planungen in einem Vorwort: "Schulwandertage bieten den passenden Rahmen, um das enge Klassenzimmer zu verlassen, hinauszugehen und die Region zu erkunden.
Dabei haben sich die Wandertage in den letzten Jahren vom Wandertag im wahrsten Sinn des Wortes hin zu bunten Exkursionstagen entwickelt. Ein attraktiver Wandertag ist damit allerdings für die Lehrkräfte häufig auch mit viel Vorbereitungs- und Organisationsaufwand verbunden. Die vorliegende Broschüre soll Abhilfe schaffen!"
Programme liegen vor
Die beteiligten Museen haben "Wandertagspakete" mit Programmen für halb- oder ganztägige Exkursionen geschnürt, die mit altersgerechten Angeboten und einer Mischung aus Bildung und Spaß überzeugen. Bucht der Lehrer eines der enthaltenen Programme, regelt und organisiert das anbietende Museum den kompletten Wandertag für die angemeldete Klasse. Lediglich um die An- und Abreise muss sich der Klassenlehrer noch kümmern. Das Pfalzmuseum Forchheim bietet die "Zeitreise - von der Steinzeit zu den Römern" an. Das Halbtagesprogramm für die Jahrgangsstufen 3 bis 10 besticht vor allem durch praktische Anregungen für die Schüler: Vom Feuerbohren über die Arbeit mit der Feuersteinklinge und den Gebrauch des Wurfspeeres bis zum Gestalten von Schmuck und dem Schreiben auf echten Wachstafeln können die teilnehmenden Schüler neben dem spielerisch vermittelten Wissen eigene Erfahrungen sammeln. Genauso können interessierte Schulklassen auch einen ganzen "Tag im Mittelalter" buchen: Diese Erlebnisstadtführung - ebenfalls für die Jahrgänge 3 bis 10 - führt mit dem Museumsleiterwagen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Am Nachmittag folgt der Besuch der "Mittelalter-Baustelle" im Pfalzgraben. Auch die gleichzeitige Betreuung mehrerer Klassen ist im Pfalzmuseum möglich.