Druckartikel: Wandern auf König Ludwigs Spuren

Wandern auf König Ludwigs Spuren


Autor: Jürgen Hüfner

Bad Brückenau, Mittwoch, 12. August 2020

Ein wahrlich königlicher Weg zieht den Wanderer in seinen Bann. Die Hochrhöner-Extratour "der Königsweg" vereint das Edle und das Urige über neun abwechslungsreiche Kilometer. Er bietet interessante Ausblicke und idyllische Pfade.
Der Wandelgang des Staatsbades präsentiert sich majestätisch dem Wanderer.  Fotos: Jürgen Hüfner


Startpunkt dieser mit neun Kilometern verhältnismäßig kurzen Hochrhöner-Extratour ist der Parkplatz am Elisabethenhof im Staatsbad Brückenau, direkt unter der alten Königseiche, unter der König Ludwig I schon gerne verweilte.

Eintauchen in den urigen Wald

Königlich geht es auch gleich weiter, wenn man die edle Anlage des Staatsbades durchquert und die Statue von König Ludwig I am Kursaal passiert. Der Weg führt über die Sinn an der Wandelhalle und biegt um diese herum, in Richtung Brückenau Stadt. Man verlässt nun die strenge Geometrie des Staatsbades und taucht in den urigen Wald ein, der die Sinn flankiert. Auf malerischen Pfaden geht es schattig und kühl Bad Brückenau entgegen. Über den "Eisernen Steg" wechselt man auf die Nordseite der Sinn zum Washingtonplatz hinüber und taucht nach kurzem Anstieg wieder in den Wald oberhalb von Bad Brückenau ein.

Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke auf die Stadt, und am Wegesrand stolpert der Wanderer über diverse Denkmäler, bevor die Tour komplett in den Wald eintaucht und ihn erst an der Luitpoldhütte bei Volkers wieder verlässt.

Abstecher zum Kloster möglich

Der dem Prinzregenten Luitpold gewidmete Platz bietet einen schönen Ausblick auf Volkers mit dem Kloster Volkersberg - und die Option, die Tour um einen Abstecher zum Kloster zu verlängern.

Der Rückweg durch den Wald zum Staatsbad führt auf idyllischen Pfaden, teils begleitet von mächtigen Douglasien, wieder zu Tale und zurück zum Ausgangspunkt.