Druckartikel: Wandern auf keltischen Spuren

Wandern auf keltischen Spuren


Autor: Redaktion

Bad Staffelstein, Montag, 29. Februar 2016

Seit letztem Sommer gibt es acht neue Keltenwanderwege rund um Bad Staffelstein. Ab 5. März können sich geschichtsinteressierte Wanderfreunde mit versierten...
Das eindrucksvolle Kloster Banz (Foto) ist ein thematischer Schwerpunkt von Weg B.  Foto: Adelheid Waschka


Seit letztem Sommer gibt es acht neue Keltenwanderwege rund um Bad Staffelstein. Ab 5. März können sich geschichtsinteressierte Wanderfreunde mit versierten Führern auf die Spuren der Kelten begeben.
Die acht Wege mit leichter Schwierigkeit und einer Länge zwischen elf und 19 Kilometern sind mit den Buchstaben A bis H gekennzeichnet. Sie zeigen die keltischen Besonderheiten im gesamten Stadtgebiet und in der angrenzenden Gemeinde Ebensfeld auf und geben interessante Einblicke in die Geologie, Archäologie und Geschichte im "Gottesgarten am Obermain".


Wanderführer erzählen

Die Wanderungen finden jeweils am ersten Samstag im Monat, beginnend am 5. März und endend am 1. Oktober, statt. Auf allen acht Keltenwegen werden Exkursionen angeboten.
Auf den Routen erzählen ausgebildete Wanderführer, unter anderem am Hohlen Stein bei Schwabthal (Weg H) und am Birkenberg bei Unterzettlitz (Weg C), Wissenswertes über die Geheimnisse der frühen Menschheitsgeschichte, die in der Altsteinzeit begann. Die Tafelstandorte sind so gewählt, dass sie mit den archäologischen Fundplätzen übereinstimmen. Dabei steht nicht nur der markante Staffelberg im Vordergrund. Auch die ehemaligen Gräberfelder bei Reundorf/Grundfeld, am Dornig und in Prächting oder ehemalige Burganlagen können erwandert werden. Im Anschluss warten gastliche Wirtschaften und lauschige Biergärten auf hungrige und durstige Wanderer.
Für alle, die sich schon vor den jeweiligen Wanderungen mit dem Kelten-Thema vertraut machen wollen, gibt es immer am Abend zuvor die Gelegenheit zu einer einstündigen Führung mit dem Schwerpunkt Archäologie durch das Stadtmuseum Bad Staffelstein.
Flyer und weitere Infos gibt es im Kur- & Tourismus-Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, Telefon 09573/33120 oder E-Mail tourismus@bad-staffelstein, sowie online unter www.bad-staffelstein.de. red