Waldkrankenhaus eröffnet Privatstation mit zwölf Zimmern
Autor: red
Erlangen, Montag, 05. Januar 2015
Erlangen — Geschäftsführer Udo Kunzmann blickt auf ein erfolgreiches Jahr im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen zurück. Die Qualität der medizinischen und pflegerischen Leistun...
Erlangen — Geschäftsführer Udo Kunzmann blickt auf ein erfolgreiches Jahr im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen zurück. Die Qualität der medizinischen und pflegerischen Leistungen bewegt sich laut einer Pressemitteilung auf höchstem Niveau, das zeigen auch nationale Benchmarks.
Um diese Qualität konstant zu halten , hat das Unternehmen im vergangenen Jahr erhebliche Investitionen getätigt und sein Leistungsspektrum ausgebaut. Die Röntgenabteilung wurde komplett neu ausgestattet. Hervorragend ausgelastet ist die zentrale Notaufnahme des Waldkrankenhauses St. Marien, die seit einem Jahr in Betrieb ist.
Die Wirbelsäulenchirurgie stellt seit Jahrzehnten einen Behandlungsschwerpunkt im Waldkrankenhaus St. Marien dar. Die technische Ausstattung wurde 2014 optimiert.
Die Orthopädische Universitätsklinik am Waldkrankenhaus, die Orthopädisch-Rheumatologische Abteilung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Waldkrankenhaus und die konsiliarärztliche orthopädische Abteilung im Waldkrankenhaus bilden ein EndoProthetik-Zentrum (EndoCert®) der Maximalversorgung.
Um weiter die Patientenerwartungen auf medizinischem und pflegerischen Niveau zu erfüllen, werde das Waldkrankenhaus St. Marien 2015 mehrere Projekte umsetzen. Eine Privatstation mit zwölf Einzelzimmern wird eröffnet. Das Herzkatheterlabor wird erweitert. Die Stromhaupteinspeisung wird erneuert.
Qualitätsmessung
Einen weiteren Schritt zu mehr Transparenz geht das Krankenhaus laut der Pressemitteilung mit dem Beitritt zur Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Damit setze das Waldkrankenhaus auf die direkte Messung der für die Patienten bedeutsamen medizinischen Ergebnisqualität. red