Druckartikel: Wachwechsel bei der FFW Burggrub

Wachwechsel bei der FFW Burggrub


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Burggrub, Freitag, 30. Januar 2015

Burggrub — Die FFW Burggrub zeigt sich bei ihrer Jahresversammlung immer noch beeindruckt und glücklich über die Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos im vergangenen Jahr. Das hob...


Burggrub — Die FFW Burggrub zeigt sich bei ihrer Jahresversammlung immer noch beeindruckt und glücklich über die Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos im vergangenen Jahr. Das hob Vorsitzender Manfred Drechsler als ein Highlight in seinem Jahresbericht im Feuerwehrhaus hervor.
Weil Manfred Drechsler nach 19-jähriger Vorstandstätigkeit sein Amt in jüngere Hände legen wollte, wurde der 22-jährige Dirk Kreul zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Kreul hat auch die verantwortliche Position des Jugendwartes inne. Manfred Drechsler war beinahe zwei Jahrzehnte Erster Vorsitzender. Aufgrund seiner Verdienste wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er hatte den Vorsitz 1996 von seinem Vater Werner Drechsler übernommen, der die Wehr 37 Jahre geführt hatte; somit war die FF Burggrub 56 Jahre in Familienführung der Drechslers. 2014 war das Jahr der Highlights für die FF Burggrub, stellte Vorsitzender Drechsler eingangs seines Tätigkeitsberichtes zu den Aktivitäten des 143 Mitglieder zählenden Vereins fest.
Der Stolz sind die Jugendlichen, die zusammen mit der Jugendfeuerwehr Stockheim bereits zum dritten Mal den Ernst-August-Pokal gewonnen haben. Der scheidende Vorsitzende dankte allen Vorstandsmitgliedern, Weggefährten und der Kommandantur, wie den Feuerwehrkameraden, für die stets gute Zusammenarbeit, schließlich ist der Hauptfeuerwehrmann selbst schon über 40 Jahre im aktiven Dienst.
Erster Kommandant Dirk Raupach konnte von 13 Übungen (425 Übungsstunden) und sieben Einsätzen (125 Stunden Dienstzeit) der 31 aktiven Wehrleute berichten. Dazu kommen noch sechs Feuerwehranwärter, so beträgt die Gesamtstärke 37 Aktive, darunter elf Atemschutzgeräteträger. Das neue Feuerwehrauto machte viele Besprechungen aber auch Arbeiten für die Einrichtung und vor allem auch den Umbau des Feuerwehrhauses nötig. "Die Wehrleute haben Großartiges geleistet", lobte der Kommandant.
Schließlich dankte Raupach der Gemeinde Stockheim für die große Unterstützung, dem Jugendbetreuer Dirk Kreul für die so wichtige gute Jugendarbeit und der ganzen Führungsmannschaft mit allen Aktiven.
Die Berichte der Feuerwehrführung nahmen der weitere Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger und Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger, zum Anlass für ein großes Lob. Von der Jugendbetreuung über Fahrzeuge und Gerätschaften bis hin zur Feuerwehrhauseinrichtung sei alles in Schuss und spreche auf für gute Kameradschaft und Zusammenhalt. Sie dankten der Kommandantur und auch dem Vorsitzenden Manfred Drechsler, der die Wehr 19 Jahre mit Engagement und Umsicht geführt habe.
Bürgermeister Rainer Detsch ging auf die Finanzierung des Feuerwehrautos ein und dankte für die finanzielle Beteiligung der Wehr. Zur Finanzierung des Fahrzeugs hatte der Verein 10 500 Euro beigesteuert. Bei allem Lokalpatriotismus dürfe man aber die Spezialisierung nicht aus den Augen verlieren, bei der eben manche kleine Wehr auch an ihre Grenzen stoße. Die FFW Burggrub sieht das Gemeindeoberhaupt gut aufgestellt und ihr Fachwissen gibt weitere Gewähr für eine gute Feuersicherheit. Dafür und für die vielen ehrenamtlichen Aktivitäten dankte Detsch im Namen der Gemeinde. Pfarrer Michael Foltin entbot die Grüße und den Dank der evangelischen Kirchengemeinde.
Neuwahlen: Erster Vorsitzender Dirk Kreul (neu), Zweiter Vorsitzender Thomas Bischoff (neu), Kassier Andre Karl, Schriftführer Stefan Hagen. Vertrauensleute: Klaus Baki (neu), Michael Ehrsam, Rudi Ebert (neu). Gewählt wurden auch zwei neue Stellvertreter des Kommandanten: Andre Karl und Thorsten Fiedler.
Ehrungen: Für 25-jährige aktive Dienstzeit wurde das staatliche Ehrenzeichen in Silber durch Landratstellvertreter Bernd Steger und Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger an Manfred Böhmer und Thorsten Fiedler verliehen. Das Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes wurde durch KBI Harald Schnappauf an Gerald Körner verliehen.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: 30 Jahre: Timo Fleischmann, Frank Denscheilmann, Jürgen Höring (30 Jahre aktiv), Holger Rebhan. 50 Jahre Klaus Wicklein. 65 Jahre Fritz Stark.
Termine: 14. März Schlachtschüssel im Feuerwehrhaus, 25. April 14 Uhr Fahrzeugweihe mit Grillfest, 21. November Jahresabschlussessen.
Karl-Heinz Hofmann