Druckartikel: Vortrag und Diskussion

Vortrag und Diskussion


Autor:

Stralsbach, Donnerstag, 02. März 2017

Ein Vortragsabend der Kreisgruppe des Bund Naturschutz Bad Kissingen mit Diskussionsrunde findet am Donnerstag, 9. März, 19 Uhr, im Gasthaus "Weißes Rössel"...


Ein Vortragsabend der Kreisgruppe des Bund Naturschutz Bad Kissingen mit Diskussionsrunde findet am Donnerstag, 9. März, 19 Uhr, im Gasthaus "Weißes Rössel" in Stralsbach statt. Thema des Abends ist die Frage: Ist Elektromobilität praxistauglich?


Alltagstauglich?

Seit Juli 2016 fördert der Staat den Kauf von Elektroautos mit einer Prämie von 4000 Euro. Einige Fahrzeuganbieter haben diese Prämie auf 5000 Euro erhöht. Zum 1. Januar 2017 gab es in Bayern 1217 Anträge für reine Batterieelektrofahrzeuge, bundesweit waren es 6117 Anträge.
Erinnert man sich an die hohe Nachfrage nach der Abwrackprämie bei Autos im Jahre 2009, so ist die Förderung von Elektrofahrzeugen bisher ein Flop, schreibt der Bund Naturschutz in einer Pressemitteilung.
Woran liegt die geringe Nachfrage? Ist das Elektroauto doch noch nicht alltagstauglich? Die Mitglieder des Energiearbeitskreises der Bund Naturschutz Kreisgruppe wollen an diesem Abend diese Fragen näher erläutern. Einige Mitglieder sind schon seit Jahren mit reinen Elektroautos unterwegs, haben zum Teil schon erhebliche Strecken elektrisch zurückgelegt, sind regelmäßig zur Arbeit gependelt und können berichten.


Lade-Infrastruktur

Vorgestellt werden die Lade-Möglichkeiten und die Lade-Infrastruktur im Landkreis. Angesprochen werden Betrieb, Unterhalt und Kosten eines Elektroautos. Im Jahr 2017 kommen einige Fahrzeuge mit erheblich größerer Reichweite auf den Markt. Sind erst jetzt die rein batteriegetriebenen Elektrofahrzeuge praxistauglich? red