Vortrag, Lesung und Konzert zur Luther-Ausstellung
Autor:
Münnerstadt, Montag, 13. März 2017
Drei Veranstaltungen stehen in den nächsten Tagen als Rahmenprogramm zur Ausstellung "Leben nach Luther" im Münnerstädter Heimatspielhaus an. Den Anfang mac...
Drei Veranstaltungen stehen in den nächsten Tagen als Rahmenprogramm zur Ausstellung "Leben nach Luther" im Münnerstädter Heimatspielhaus an. Den Anfang macht am Donnerstag, 16. März, ein Vortrag, "Luthers Weg als Student, Mönch und Dozent." Beginn ist um 19 Uhr im Trauzimmer des Deutschordensschlosses. Den Vortrag hält Dr. Thomas Dahms, Verleger und Historiker aus Salzgitter.
"Aus Luthers Briefen..." liest Ingo Pfeiffer am Freitag, 17. März, im Heimatspielhaus (Hafenmarkt 1) vor. Der bekannte Schauspieler des Theaters Schloss Maßbach beginnt seine Lesung um 19 Uhr.
Der Mensch Martin Luther
Er hat aus einem Buch mit Luther-Briefen bewusst solche ausgewählt, die dem Zuhörer den Menschen Martin Luther näher bringen, die zeigen, wie er empfunden hat. Ein Schwerpunkt ist dabei seine Eheschließung mit Katharina von Bora. Ingo Pfeiffer möchte ebenfalls das hartnäckige Gerücht widerlegen, dass Luther keinen Humor gehabt haben soll. Aber es gibt auch sehr ernste Themen, wie Tod und Sterben. Der Schauspieler zeigt auf, wie Luther einerseits anderen Trost gespendet hat, andererseits aber selbst den Tod seiner Tochter Magdalena verarbeiten musste. "Eine feste Burg ist unser Gott" - unter diesem Thema steht das Konzert der Lierderfafel Münnerstadt am Sonntag, 19. März. Beginn ist um 17 Uhr in der Klosterkirche St. Michael. Zu hören sind geistliche Chor- und Orgelwerke von Martin Luther bis zur Neuzeit mit Beiträgen von Franz Gock über "Martin Luther und die Musik". Ausführende sind der Frauenchor und der Männerchor der Liedertafel 1881 Münnerstadt, Peter Rottmann (Orgel) und Miriam Leskien (Klavier). Die Chor- und Gesamtleitung des Konzertes hat Annemarie Kreuzer.
Bei allen drei Veranstaltungen ist der Eintritt frei, Spenden werden aber entgegengenommen. tm