Druckartikel: Vorstandsteam teilt sich die Aufgaben

Vorstandsteam teilt sich die Aufgaben


Autor: Gerd Fleischmann

Stockheim, Donnerstag, 03. März 2016

Die Hauptversammlung des 231 Mitglieder starken Obst- und Gartenbauvereins Stockheim-Wolfersdorf stand ganz im Zeichen einer kontinuierlichen Aufwärtsentwic...
Die neuen Ehrenmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Stockheim-Wolfersdorf: (von rechts) Gerhard Ramming, Ottomar Lutz und Hansi Ludwig. Mit im Bild Bürgermeister Rainer Detsch (Zweiter von links) und Kreisvorsitzender Fritz Pohl Fotos: Leonhard Kürzinger


Die Hauptversammlung des 231 Mitglieder starken Obst- und Gartenbauvereins Stockheim-Wolfersdorf stand ganz im Zeichen einer kontinuierlichen Aufwärtsentwicklung. So blickte Vorsitzender Gerhard Ramming im katholischen Pfarrheim auf ein arbeitsintensives Jahr zurück.
Dafür gab es ein dickes Lob von Kreisvorsitzendem Fritz Pohl und Bürgermeister Rainer Detsch, die den Stockheimern ein hohes Maß an Aktivitäten attestierten. Hauptpunkte waren Neuwahlen sowie Ehrungen und Auszeichnungen.
Erstmals übernimmt ein Vorstandsteam die Verantwortung. Es sind dies Gerhard Ramming, Thomas Morand, Roswitha Schardt, Ulrike Greser, Regina Hilbert, Beate Löffler sowie Susanne Juliano. In die Vereinsleitung wurden unter der Leitung von Bürgermeister Rainer Detsch Willi Müller, Günter Hergenröder, Gerwin Eidloth, Manfred Weber, Hans-Josef Detsch, Dietmar Renk, Albrechte Renk, Sigrid Kühn, Sandra Brauer, Jeannette Oberkofler und Heiko Eisenbeiß gewählt.
Vorsitzender Ramming, der das Vereinsjahr bilanzierte, zeigte sich besonders erfreut über die Erfolge des Nachwuchses, dem man auf dem Gartenbaugelände im Bergwerksbereich viele Möglichkeiten der Eigenentfaltung gegeben habe. Erfolgreich sei das Gartenfest verlaufen, das von der Bergmannskapelle musikalisch umrahmt worden sei. Weitere Höhepunkte waren der Obstbaumschnittkurs mit Hans Vetter aus Windheim, der Ausflug zur Landesgartenschau nach Schmalkalden sowie die Ferienwoche. Dabei sei man von den Bogenschützen unterstützt worden. Einen Beitrag habe man auch zum Gelingen des Frankenwald-Radmarathons geleistet.


Aktive "Naturkids"

Ebenfalls informierte der Vorsitzende über die umfangreichen Aktivitäten der "Naturkids". Ausflüge, Exkursionen bis hin zu Pflanzaktionen sowie ein Sonnenblumenwettbewerb standen auf der Tagesordnung.
Um auch künftig überleben zu können, müssen sich die Gartenbauvereine neu aufstellen, ist sich Ramming sicher. Früher sei jeder freie Quadratmeter genutzt worden. Heute, nachdem die Lebensmittel in Deutschland unter dem Erzeugerpreis gehandelt werden, sei es schwer, andere für eine umfassende Gartenbewirtschaftung zu begeistern. Gerhard Ramming: "Ich sehe die Zukunft der Gartenbauvereine bei der Dorfverschönerung sowie der Erhaltung der Natur und der Gartenbaukultur für unsere Kinder und Enkel."
Bürgermeister Rainer Detsch: "Wir sind dankbar, dass wir einen solch aktiven Gartenbauverein in Stockheim haben. Die Hobbygärtner haben unter der Regie des unermüdlich wirkenden Gerhard Ramming eine enorme Mannschaftsleistung vollbracht. Mit der sehr engagierten Jugendarbeit leistet ihr auch einen unschätzbaren Beitrag zur Landeskultur, zur Traditions- und Heimatpflege." Wie Kreisvorsitzender Fritz Pohl ausführte, habe der Gartenbauverein Stockheim-Wolfersdorf eine hervorragende Basisarbeit geleistet.
Das Protokoll verlas Regina Hilbert und über die Finanzen informierte Schatzmeisterin Beate Löffler. Jeanette Oberkofler bestätigte eine mustergültige Kassenführung.
Einen breiten Raum nahmen zahlreiche Ehrungen ein. Zu Ehrenmitgliedern wurden Ottomar Lutz, Horst Raab, Hansi Ludwig und Gerhard Ramming ernannt. Ausführlich würdigte Günter Hergenröder die Leistungen von Vorsitzendem Ramming, der von 1972 bis heute als Beisitzer, Schriftführer, Schatzmeister sowie seit 1998 sehr erfolgreich als Vorsitzender gewirkt habe.
Geehrt wurden zudem für 25 Jahre Mitgliedschaft Bernd Förtsch, Ursula Fug, Siegfried Lang, Michael Russ, Dietmar Renk, Clemens Wachter; für 40 Jahre Tagino Eidloth, Kurt Fehn, Gerd Fleischmann, Albin Gröger, Reinhold Lang, Willi Müller, Otto Scherer; für 50 Jahre Hans Schindhelm, Heinrich Scheler, Horst Schreiner; für 60 Jahre Josef Behrendt und für 65 Jahre Rudi Daum. gf