Druckartikel: Vorsitzender Krolikowski tritt nach 30 Jahren ab

Vorsitzender Krolikowski tritt nach 30 Jahren ab


Autor: red

Köttmannsdorf, Mittwoch, 28. Januar 2015

Köttmannsdorf — Über eine stattliche Anzahl von Mitgliedern konnte sich der Erste Vorsitzende Waldemar Krolikowski zu Beginn der Jahresversammung freuen. In seinem Bericht ließ Kro...


Köttmannsdorf — Über eine stattliche Anzahl von Mitgliedern konnte sich der Erste Vorsitzende Waldemar Krolikowski zu Beginn der Jahresversammung freuen. In seinem Bericht ließ Krolikowski das vergangene Vereinsjahr Revue passieren.
Der Erste Vorstand fand auch lobende Worte für die Jugendfeuerwehr, die sich bei den Veranstaltungen sehr aktiv einbringe. Anschließend sagte er, dass er bei den anstehenden Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung stehe, es sei an der Zeit, nach 30 Jahren das Amt in jüngere Hände zu geben, ein jüngerer Vorstand habe neue Ideen, stehe näher an der Jugend, so die Worte Krolikowskis.
Lob für Jugendwarte

Kommandant Manfred Wittmann berichtete, dass im vergangen Jahr zehn Einsätze zu verzeichnen gewesen seien. Zudem wurden 745 Stunden für Ausbildung und Übungen aufgebracht. Auch wurde wieder eine Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" abgelegt, hier wurde auch die Endstufe Gold-Rot erreicht. Er bescheinigte den beiden Jugendwarten eine sehr gute Arbeit und hob hervor, dass beide noch zusätzlich eine Ausbildung bei der Stützpunktfeuerwehr Hirschaid absolvieren, wobei beide 190 Stunden für Übungen und Einsätze aufbrachten.
Im Bereich Feuerwehrjugend sei die Köttmannsdorfer Wehr momentan gut aufgestellt, so der Jugendwart, 2014 waren zehn Jugendliche dabei, ab Januar 2015 konnten zwei Neuzugänge verzeichnet werden.
Für feuerwehrtechnische Ausbildung wurden 148 Stunden, für Spiel und Spaß 123 Stunden pro Jugendlichen aufgebracht, summiert man die Arbeitsstunden der beiden Jugendwarte von je 285 Stunden hinzu, ergäben sich 3280 Stunden intensive Jugendarbeit.

Das Amt bleibt in der Familie

Kassier Karl-Heinz Krolikowski konnte geordnete Verhältnisse vorweisen. Bürgermeister Klaus Homann war über die Anzahl der Jugendlichen sehr überrascht und dankte ihnen für ihr hohes zeitliches Engagement. Dem scheidenden Ersten Vorsitzenden dankte Homann für dessen langjährige Tätigkeit. KBI Schumm dankte der Köttmannsdorfer Wehr für ihre geleistete Arbeit und bestätigte einen hohen Ausbildungsstand. Aus der Hand des Bürgermeisters erhielten die Jugendlichen Marco Riethig und Andre Hofmann das Abzeichen "Flamme".
Die anstehenden Neuwahlen boten keine großen Überraschungen, lediglich der Posten des Ersten Vorsitzenden wurde neu belegt, das heißt, vom Vater an Sohn Andreas weitergegeben. Alle wurden mit überwältigender Mehrheit gewählt.
Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: Erster Kommandant Manfred Wittmann, Stellvertreter Karl-Heinz Krolikowski, Erster Vorsitzender Andreas Krolikowski, Stellvertreter Othmar Hofmann, Schriftführer Benjamin Beßlein, Kassier Karl-Heinz Krolikowski, das Amt des Jugendwarts begleiten Andras Behr und Lukas Wittmann. Auf Antrag der Mitgliederversammlung wurde Waldemar Krolikowski zum Ehrenvorstand ernannt, seine Ernennungsurkunde wird ihm nachgereicht. red