Vorsitzende hofft auf Führungswechsel
Autor: Renate Neubecker
Rattelsdorf, Montag, 14. März 2016
Auf ein aktives Vereinsjahr mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm konnte Rosi Walter, die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Rattelsdorf, bei...
Auf ein aktives Vereinsjahr mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm konnte Rosi Walter, die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Rattelsdorf, bei der Jahreshauptversammlung zurückblicken.
Zum Jahresprogramm gehörten ein mehrtägiger Ausflug nach Südmähren, eine Tagesfahrt zur Firma Heinz Glas und ins Tropenhaus nach Kleintettau sowie die Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt, diesmal nach Regensburg. Sehr gut besucht war die Vogelstimmenwanderung. Auf dem Beobachtungsturm bei Unterbrunn konnten die Interessierten zahlreiche Vögel beobachten. Zu den Traditionsveranstaltungen des Vereins gehören der Kräuterbüschel-Verkauf an Mariä Himmelfahrt, das Herbstfest, die Glühweinwanderung und die Weihnachtsfeier.
Die Gestaltung eines Fronleichnam-Altares ist eine weitere Aufgabe, diesmal beteiligten sich die Kleinkinder des Familiengottesdienstes mit einem Blumenteppich aus Filz.
Sein soziales Engagement zeigte der Verein mit einem Adventsnachmittag für die psychisch Kranken im Haus an der Itz der Awo. Der Verein setzt sich außerdem für ein schönes Ortsbild ein. So wurden im vergangenen Jahr gut 100 Arbeitsstunden geleistet bei der Pflege des Umfelds des "Mariabilds" und des Eingangsbereich des Friedhofes. Neben den traditionellen Veranstaltungen sind im Jahr 2016 weitere Aktivitäten geplant.
Die Vorsitzende kündigte für das Jahr 2017 Neuwahlen an und gab zu bedenken, dass sie nach acht Jahren als zweite Vorsitzende und seit 16 Jahren im Amt der Ersten Vorsitzenden auf einen Wechsel hoffe. Nach dieser langen Zeit im Amt werde sie bei der Wahl 2017 nicht mehr zur Verfügung stehen. Gesucht würde ein Nachfolger mit neuen Ideen und neuem Schwung. Deshalb appellierte sie an die Mitglieder, sich Gedanken zu machen über die Neubesetzung dieses Amtes.
Ebenfalls gesucht wird ein neuer Jugendleiter für die Gartenzwerge, die Jugendgruppe des Vereins. Die Betreuer der Jugendgruppe führten im Jahr 2015 noch zahlreiche Veranstaltungen durch. Es wurden unter anderem Faschingsmasken gebastelt, Tontiere bemalt und Winterhäuser für Igel gebastelt. Mit Begeisterung waren die Gartenzwerge bei einem Kochkurs dabei. Bis sich eine neue Jugendleiterin findet, gibt es im Jahr 2016 zuerst einmal noch ein Körbeflechten für Kinder und einen Kinderkochkurs unter dem Motto: "Papa grillt und ich mache die Dips".
Nach Rückblick und Vorschau wurden Kassier Edgar Haderlein eine ordnungsgemäße Buchführung und geordnete Finanzen bestätigt.
Ausgezeichnet für 25-jährige Mitgliedschaft wurden: Franz Bauer, Hans-Paul Gast, Georg Jungkunz, Hans Nickel, Elisabeth Senger sowie Barbara und Hermann Stößel.
Seit 40 Jahren gehören Antonie Kraus und Gunda Schreiber dem Verein an. Die Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft bekam Andreas Kropp. Geehrt für seine 60-jährige Mitgliedschaft wurde Adolf Tutor. Am Ende der Jahreshauptversammlung erinnerte eine Fotoserie an die Reise nach Südmähren. Renate Neubecker