Druckartikel: Vorreiter auf vielen Gebieten

Vorreiter auf vielen Gebieten


Autor:

Lichtenfels, Donnerstag, 10. März 2016

In der Gaststätte "Scheffelklause" fand die Hauptversammlung der Jungen Bürger Lichtenfels statt. Vorsitzender Christian Bauer blickte dabei auf zahlreiche ...


In der Gaststätte "Scheffelklause" fand die Hauptversammlung der Jungen Bürger Lichtenfels statt. Vorsitzender Christian Bauer blickte dabei auf zahlreiche Aktivitäten zurück. So habe der Biergartenbesuch im Frühsommer viele neue Ideen gebracht, die die JB-Stadtratsfraktion in ihre Arbeiten einfließen ließ. Erstmals habe man auch eine öffentliche Fraktionssitzung durchgeführt.
Höhepunkt des vergangenen Jahres war laut Bauer die Feier des 25-jährigen Bestehens der Stadtratsfraktion im Oktober. Launig und mit zahlreichen Anekdoten gespickt habe man auf die Stadtratsarbeit zurückgeblickt.


"Zeitlos und immer aktuell"

Seit Anfang an seien die Jungen Bürger Vorreiter auf vielen Gebieten gewesen, beispielsweise hätten sie frühzeitig die Einrichtung von Kindertagesstätten gefordert. Überhaupt habe man immer wieder familienpolitische Themen aufgegriffen. "Unsere Ziele sind zeitlos, nie fertig und immer aktuell", so Christian Bauer.
Kathrin Roth berichtete von geordneten Finanzen. Ronald Kaiser bestätigte ihr eine gewissenhafte Arbeit.
Fraktionsvorsitzender Philipp Molendo ging auf die Arbeit im Stadtrat ein. "Unser Wunsch nach einem Spielplatz-Gesamtkonzept wurde von einer breiten Mehrheit im Stadtrat angenommen, die ersten Erfolge sind schon sichtbar. In diesem Jahr wird der Spielplatz in der Breslauer Straße in Wallenstadt zu einem Erlebnisspielplatz ausgebaut." Sukzessive sollen alle Spielplätze angegangen werden. Hierzu kündigte Molendo eine Erkundungstour mit dem Fahrrad im Sommer an.
Erfolgreich sei ebenfalls der Antrag auf ein gemeinsames Oberzentrum mit Bad Staffelstein eingebracht worden. Durch eine Bündelung der Kräfte könnten die beiden Städte gemeinsam mehr erreichen und voneinander profitieren, so die Argumentation der JB-Fraktion. Die Signalwirkung über die Grenzen des Landkreises hinaus sei hier ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Dagegen sei der Antrag auf Einführung eines "Seniorentags" bisher nicht behandelt worden, bedauerte der Fraktionschef. Die Idee sei, alle Senioren im Stadtgebiet einmal einzuladen und ihnen ein Programm mit Musik, Theater und Gastauftritten interessierter Schulgruppen oder Vereine zu bieten. "Diese Wertschätzung sollten wir unserer älteren Generation zukommen lassen", so PhilippMolendo.
"Der Neubau unseres Klinikums schreitet zügig voran. Alles läuft nach Plan und auch die Kosten liegen im Rahmen", sagte Kreistagsfraktionsvorsitzender Christian Barth. Nun sei es an der Zeit, sich noch intensiver mit der Nachnutzung des bisherigen Gebäudes zu befassen.


Bald Fernbushalt?

Weiter konnte er von einem Prüfantrag zur Einrichtung eines Fernbushalts im Landkreis Lichtenfels berichten. Dadurch werde die Verkehrsinfrastruktur im Landkreis sinnvoll ergänzt und um eine neue Reisemöglichkeit bereichert.
Fernbusse verfügten über ein breites Angebot an Reisezielen in Deutschland und im europäischen Ausland.
Komfortable Reisebusse würden heute viele Städte verbinden und eine zuverlässige und kostengünstige Alternative zu Auto, Bahn und Flugreisen für alle Generationen biete, so Barth. "Gerade jetzt, wo die Reisemöglichkeiten mit der Bahn eingeschränkt sind, wäre dies eine tolle Möglichkeit." red