Vorjahressieger erneut ganz vorne
Autor:
Priegendorf, Dienstag, 31. Mai 2016
Trotz angekündigter Gewitter erwischten die Veranstalter für den zwölften Veitensteinlauf das erhoffte "Schönwetterloch" und bekamen vom Aufbau bis zum Abba...
Trotz angekündigter Gewitter erwischten die Veranstalter für den zwölften Veitensteinlauf das erhoffte "Schönwetterloch" und bekamen vom Aufbau bis zum Abbau keinen einzigen Regentropfen ab. Im Hauptlauf setzten sich mit Andreas Sperber (IfA Nonstop Bamberg) und Carmen Schlichting-Förtsch (SC Kemmern) die Vorjahressieger erneut durch.
Diesmal wurde der Veitensteinlauf, an dem über 300 Läufer teilnahmen, erstmals als vollwertiger Inklusionslauf durchgeführt, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen an den Start gehen und auch zusammen durchs Ziel laufen. Hobby- und Hauptläufer gingen gemeinsam auf die Strecke. Der Schnellste im Hobbylauf, Michael Finzel vom TV 1848 Coburg, blieb mit 23:39 Min. nur sechs Sekunden über dem Streckenrekord aus dem Vorjahr.
Schnellste Frau war Liane Thiem (30:16; AF-Personal-Training). Die schnellsten Jugendlichen waren Clemens Gundermann (25:37; LG Forchheim) bei den Junioren U20 und Oliver Ganschow (28:16; Erlebnislauf-Team) und in der weiblichen Jugend U18 Theresa Dotterweich (29:09; DJK LC Vorra), die damit auch die schnellste weibliche Starterin im Hobbylauf war.
Im Hauptlauf über 16,5 km gab es sowohl bei den Männern als auch den Frauen "Wiederholungstäter" in Sachen Gesamtsieg. Andreas Sperber (59:59; IfA Nonstop Bamberg) blieb als Einziger unter der Ein-Stunden-Marke und sicherte sich auch Platz 1 in der M30. Platz 2 und der Sieg in der M35 gingen an Uwe Bäuerlein (1:01:47 Std.; TSV Staffelstein). Rang 3 gesamt und Platz 1 in der M45 sicherte sich Matthias Pfuhlmann (1:03:09; Team Mainathlon).
In der Männer-Hauptklasse ging Platz 1 an Matthias Türk (1:03:55; TDM Bamberg) und in der M40 an Wolfgang Sauer (1:09:28; DJK SV Sambach). Die M70 entschied, wie
schon die letzten beiden Jahre, Kaspar Stappenbacher (1:22:45; DJK LC Vorra) für sich.
Auch bei den Damen verteidigte mit Carmen Schlichting-Förtsch (1:10:38; SC Kemmern) die Vorjahressiegerin ihren Titel und gewann damit auch in der Klasse W35. Platz 2 gesamt und der Sieg der W30 gingen an Karina Linsner (1:18:57). Dritte und Siegerin der W45 wurde Gabi Bastian (1:19:41; DJK LC Vorra). Die Frauen-Hauptklasse ging an Jana Schmidt (1:27:27; Redwitzer Sonntagsläufer) und die W40 an Elke Beierlieb (1:21:58) vom Veranstalter LG Veitenstein. Mit Elisabeth Addala (1:42:33; DJK LC Vorra) in der W65 und Sibylle Vogler (1:37:40; SC Kemmern) in der W70 kamen jeweils zwei gute Bekannte aufs Treppchen. In den Teamwertungen sicherten sich die Damen des SC Kemmern Platz 1 bereits zum dritten Mal in Folge. Platz 2 ging an die DJK LC Vorra. Die Damen vom Gastgeber LG Veitenstein mussten sich mit Platz 4 begnügen.
Bei den Herren war das Team vom TSV Scheßlitz nicht zu schlagen. Platz 2 ging an den Gastgeber LG Veitenstein vor dem SC Kemmern.
VG-Meister ermittelt
Erneut war der Veitensteinlauf zweiter Wertungslauf im Raiffeisencup. Zudem wurden erneut die Meister der VG Baunach im Lang- und Mittelstreckenlauf ermittelt. Letztere heißen Elke Könnecke und Tino Folde auf der Mittelstrecke sowie Elke Beierlieb und Mike Büttner auf der langen Distanz (siehe auch: www.lg-veitenstein.de). red
Weitere Ergebnisse
Schülerlauf 1 (2,8 km), U14 wl.: 1. Lioba Sterzl (13:59 Minuten; LG Veitenstein), U14 ml.: 1. Philipp Dorn (11:52; DJK Bamberg); U16 wl.: 1.
Sarah Andersch (14:32; LG Bamberg), U16 ml.: Dustin Barth (21:15). Schülerlauf 2 (1,6 km), U10 wl.: 1. Paula Heinze (8:42; Tricamp), U10 ml.: 1. Tim Freudenberger (6:24; Frankenflitzer Höchstadt); U 12 wl.: 1. Theresa Andersch (6:39; LG Bamberg), U16 ml.: 1. Philipp Hartmann (6:44; LG Bamberg)