Vorgaben umsetzen, Gäste halten
Autor:
Bad Kissingen, Dienstag, 14. Dezember 2021
Corona Gastronomiebetriebe haben es derzeit nicht leicht: Hier Kontaktdaten erheben, da Nachweise kontrollieren, dort mit Gästen diskutieren - und das, obwohl sie sowieso schon mit Personalmangel zu kämpfen haben.
Seit mehreren Jahren leiten Franz und Ute Pansi die Brasserie in Bad Kissingen. Eine schöne Arbeit, aber oft auch "ein Job voller Sorgen", wie Ute Pansi es beschreibt. Die Pandemie hat es nicht leichter gemacht. Doch sie hätten immer versucht, sich an alle Vorgaben zu halten, die die vergangenen zwei Jahre mit sich brachten, sagt sie. Deswegen seien sie und ihr Mann auch aus allen Wolken gefallen, als sie in einem Bericht der Zeitung lasen, sie würden den Regelungen (hier: 2G-Kontrollen) gleichgültig gegenüberstehen.
Dabei ging es um die Prüfung des Impfzertifikats in der Corona-Warn-App, der im Gegensatz zum Impfzertifikat in der CovPassApp einen weiteren Klick braucht, um als gültig erkannt zu werden. Und, ob die Bedienungen zum Impfnachweis einen Ausweis verlangen dürfen. Da seien sie bis vor Kurzem nicht sicher gewesen. "Die Gäste haben uns immer wieder gesagt, dass wir das nicht dürfen". Erst eine Mitteilung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga habe ihnen Sicherheit gegeben. So könnten sie dies vor den Gästen rechtfertigen, wenn diese Gegenteiliges behaupteten. Gerne machen die Gastronomen und Gastronominnen das nicht - in einer Zeit, in der sie um jede Kundin und jeden Kunden bangen müssen.
Gäste weggeschickt
Polizei und Ordnungsamt kontrollieren verstärkt die Gäste, ob sie ein gültiges Impf- oder Genesenenzertifikat und den passenden Ausweis vorweisen können. Seitdem akzeptierten die Gäste auch eher, dass das Brasserie-Personal das verlangt. "Jetzt halten die Gäste schon Impfausweis und Ausweis parat", sagt Ute Pansi. Denn auch für Gäste gilt es als Ordnungswidrigkeit, wenn sie nicht darauf hinweisen, dass sie kontrolliert werden müssen.
"Wir haben auch schon viele heimgeschickt. Das ist echt bitter", sagt Ute Pansi. Oft hätten sie nur entweder Ausweis oder Impfnachweis dabei, der andere Teil liege oft zuhause. "Das tut einem echt weh, wenn man weiß, dass sie die Dokumente haben. Sie hatten sie letzte Woche dabei, aber das nutzt ja nichts, wenn eine Kontrolle kommt." Franz Pansi erinnert sich an eine Gruppe Senioren, die schon lange nach dem Turnen immer zum Essen vorbei kommt: "Und dann hat eine von den dreien - ich kenn sie ja alle - keinen Ausweis dabei." Die Bedienung habe sie heimschicken müssen. "Und wer weiß, ob die jetzt wiederkommen, wenn das mal vorbei ist."
Kontaktverfolgung trotz Widerstand