Druckartikel: Vor dem Fest wird erst geputzt

Vor dem Fest wird erst geputzt


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Pressig, Samstag, 03. Sept. 2016

An diesem Sonntag und am Montag geht es in der Pressiger Herz-Jesu-Pfarrei hoch her.
Die guten Geister der Herz-Jesu-Pfarrei Pressig putzen das Kirchenumfeld für das Kirchweihfest heraus (v. l.): Marietta Schorn, Karin Geiger, Liane Wachter, Karl-Heinz Übelacker und Irene Kopp. Foto: K.- H. Hofmann


Die guten Geister der Herz-Jesu-Pfarrei putzten diese Woche das Kirchenumfeld heraus. Überall war zu spüren, da kommt ein großes Fest auf die Pfarrei zu. Und das Fest heißt Kirchweih und wird an diesem Sonntag, 4. und Montag 5. September, in und um die Kirche zünftig gefeiert. Das ist ein besonderes Fest und deshalb hilft auch alles von der Kirchenverwaltung und dem Pfarrgemeinderat zusammen, um den sehenswerten Vorplatz zwischen Rathaus, Kirche, Jugendheim und Pfarramt für das Fest noch schöner zu gestalten. Das ist die eine Abteilung, sagt Pfarrgemeinderatsvorsitzende Liane Wachter lachend und verweist aber zugleich darauf, dass sich ein zweite Gruppe an einem anderen Tag mit der gründlichen Reinigung der Herz-Jesu-Kirche - wegen ihrer Größe auch im Volksmund gern Dom des Frankenwaldes genannt. Im Altarraum und im Kirchenschiff vom Boden über die Bänke bis hinauf in die Empore wird alles herausputzt und geschmückt, um den Gottesdienstbesuchern aus nah und fern ein schönes Umfeld bieten zu können.


Besuch im Heimatort

Traditionsgemäß kommen zur Kirchweih auch immer viele Angehörige, die ihren Wohnsitz nicht mehr in Pressig haben, aber zu diesem Familienfest ihren Heimatort und ihre Verwandtschaft aufsuchen. Das Kirchweihfest beginnt mit einem Festgottesdienst um 9 Uhr, voran gibt es eine Kirchenparade mit den örtlichen Vereinen, angeführt vom Musikverein Pressig. Ein vom Urlaub zurückgekehrter Zelebrant, Pater Helmut Haagen OMI, wird sicher wieder eine herzerfrischende Predigt vorbereitet haben und so in das Fest einstimmen.
Der Gottesdienst wird von der Eisenbahnsinggruppe Frohsinn Pressig und Organist Karl- Heinz Löffler umrahmt. Anschließend laden Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat zum Frühschoppen mit Unterhaltung durch den Musikverein Pressig ein.
Am Nachmittag stehen Familien und Kinder im Vordergrund. Die Kindertanzgruppe der Volkstanzgruppe Welitsch wird in ihren farbenprächtigen Trachten auftreten und für die Kids bietet eine Spielstraße so manch spaßige Überraschungen.


Kartrunde und Seniorentreff

Alleinunterhalter Georg Horn wird mit Unterhaltungsmusik für gute Stimmung sorgen. Den Ausklang am Montag eröffnen ab 14 Uhr die Kartrunde und ein Seniorentreff im Festzelt. Auch dabei werden die Kinder beim Kinderschminken und weiteren allerlei Spielen ihre Freude haben.
Der Erlös des Kirchweihfestes wird für die Instandhaltung der kirchengemeindlichen Gebäude verwendet.