Von Naturreservat bis Naturkosmetik
Autor: Redaktion
Oberschleichach, Donnerstag, 18. Oktober 2018
Das Umweltbildungszentrum (Ubiz) in Oberschleichach bietet eine Reihe weiterer Veranstaltungen an. Anmeldungen dafür sind online unter www.ubiz.de und www.vhs-hassberge.de oder telefonisch unter Rufnu...
Das Umweltbildungszentrum (Ubiz) in Oberschleichach bietet eine Reihe weiterer Veranstaltungen an. Anmeldungen dafür sind online unter www.ubiz.de und www.vhs-hassberge.de oder telefonisch unter Rufnummer 09529/92220 möglich. 1. Naturkundliche Wanderung durch das Naturwaldreservat Böhlgrund: Bei der Wanderung in Kooperation mit dem Bund Naturschutz, Ortsgruppe Eltmann-Steigerwald, mit Andreas Kiraly wird entlang des Böhlgrundes Artenkenntnis vermittelt und viel Interessantes zum Schutz von solch bedeutsamen Reservaten für die Natur erläutert. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. Oktober, von 9 bis circa 12 Uhr statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Anfang des Böhlgrundes (Ende Böhlstraße im Knetzgauer Gemeindeteil Zell am Ebersberg). 2. Einführung in die Alpakawelt - Weideführung für die ganze Familie: Anja und Stefan Lipka informieren bei einer Weideführung über das Wesen, die Haltung und die Wolle dieser Tiere aus Südamerika. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr im Hofladen Alpakahof Lipka, Dorfstraße 9 im Eltmanner Stadtteil Weisbrunn, statt. 3. Beikost - Der erste Brei: In der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) stattfindet, werden geeignete Lebensmittel für die Einführung der Beikost vorgestellt. Sie findet mit Melanie Weber montags am 5. und 12. November jeweils von 10 bis 11.30 Uhr statt. Anmeldung ist bis 25. Oktober im Ubiz oder unter www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung möglich. 4. Vorbereitungen auf den Winter - Bau eines Futterhäuschens für Kinder (Zusatzkurs): Der Werkstattvormittag am Dienstag, 30. Oktober, eignet sich für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Der Kurs ist auf zehn Teilnehmer begrenzt. Die Veranstaltung mit Reiner Lang und Nadja Maie dauert von 10 bis 11 Uhr. 5. Einführungsabend "Die Wünschelrute als Antenne": Eine Wünschelrute bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, den eigenen Lebensraum harmonisch zu gestalten. Wer Interesse hat, das physikalische Wünschelrutengehen zu erlernen, bekommt am Montagabend, 29. Oktober, von 19 bis 22 Uhr erste Grundlagen von Reinhard Winkler vermittelt. 6. Sternenwanderung "Von Sternbildern und der Milchstraße": Mit Matthias Bissinger, Astrophysiker von der Sternwarte Bamberg, werden am Dienstag, 30. Oktober, von 20.30 bis 22.30 Uhr Sternbilder erkundet. 7. Tiere in Schachteln: Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können einen außergewöhnlichen Mini-Zoo erleben: Mit Hans Meyer werden am Mittwoch, 31. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr verschiedenste Tiere erkundet, die in Schächtelchen präpariert wurden. 8. Kinderwerkstatt "Schmuck aus Speckstein": Am Freitag, 2. November, können Kinder ab sieben Jahren von 14 bis 17 Uhr unter Anleitung von Werner Stretz Anhänger, Amulette oder Handschmeichler herstellen. 9. Lippenpflegestift, Körperbutter und Duschgel - Naturkosmetik selbst gemacht: In dem Workshop erfährt man, wo man die Zutaten erhält und was bei der Herstellung alles zu beachten ist. Nach einem Vortrag von Miriam Falge am Freitag, 2. November, von 17 bis 20 Uhr werden drei Produkte hergestellt: ein Lippenpflegestift, eine Körperbutter mit Kokosöl und ein Duschgel.
Die Veranstaltung "Das Ehrenamt - Zukunfts- oder Auslaufmodell?" mit Gerrit Himmelsbach ist auf Freitag, 14.Dezember, verlegt worden. red