Druckartikel: Von Händel bis Dixie und Bebop

Von Händel bis Dixie und Bebop


Autor: red

Coburg, Donnerstag, 02. Oktober 2014

Coburg — Das Philharmonische Blechbläserquintett Coburg eröffnet die Konzertsaison "Musica Mauritiana 2014/15". Am Erntedankfest (Sonntag, 5. Oktober, 17 Uhr) erklingt in der Cobur...


Coburg — Das Philharmonische Blechbläserquintett Coburg eröffnet die Konzertsaison "Musica Mauritiana 2014/15". Am Erntedankfest (Sonntag, 5. Oktober, 17 Uhr) erklingt in der Coburger Salvatorkirche ein Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen. Markus Riepertinger, Tobias Ziegler (Trompete), Martin Osterhammer (Horn), Heng-Chih Lin (Posaune) und Johannes Freyer sind Mitglieder des Philharmonischen Orchesters des Coburger Landestheaters. Neben bekannten Komponisten aus dem Bereich der klassischen Musik spielen die Musiker auch ausgewählte Werke der Gegenwart.

Priestermarsch von Mozart

Händels Wassermusik, Mozarts "Priestermarsch" aus der "Zauberflöte" oder Bachs Fuge d-Moll stehen neben der "Fanfare" von Paul Dukas und Gabrielis Canzona Nr. 2. Besondere Effekte erzielt Luther Henderson, der Bachs Musik in Bebop und Dixie verwandelt. Der Kanadier Morley Calvert schrieb seine "Suite from the Monteregian Hills" im Sinn der modernen Bläserensemble wie "Canadian Brass": Mitreißende und melancholische Klänge, feurige Rhythmen und elegische Harmonien - farbige Musik im besten Sinn. Entsprechend einladend sind die Titel dieser Suite: La Marche, Chanson Mélancolique und Valse ridicule.

Konzert in der Salvatorkirche

Die Salvatorkirche, die an der Oberen Salvatorgasse neben dem Gymnasium Albertinum liegt, dient voraussichtlich bis Herbst 2015 vorübergehend als Konzertkirche, weil die Morizkirche derzeit wegen Renovierungsarbeiten nicht benutzt werden kann. Eintrittsprogramme gibt es nur ab 16 Uhr an der Tageskasse. ct