Druckartikel: Von Fußballtricks bis zur Stabilen Seitenlage

Von Fußballtricks bis zur Stabilen Seitenlage


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Stockheim, Samstag, 27. August 2016

"In den Ferien die Freizeit nutzen um Erste Hilfe leisten zu lernen, das finde ich einfach großartig und beispielhaft", sagte Bürgermeister Rainer Detsch an...


"In den Ferien die Freizeit nutzen um Erste Hilfe leisten zu lernen, das finde ich einfach großartig und beispielhaft", sagte Bürgermeister Rainer Detsch anlässlich einer Stippvisite zur Ferienwoche der Gemeinde Stockheim. Auf dem Sportgelände des FC Stockheim hatten sich bei glühender Hitze schon in den Morgenstunden am Mittwoch 48 Kinder eingefunden, um an verschiedenen Stationen nicht nur Freizeit sinnvoll zu gestalten, sondern auch das eine oder andere für das spätere Leben zu erlernen. Dazu gehört natürlich auch Fußball, sagte Vorstandsmitglied Robert Pötzinger, der vom FC Stockheim aus mit einigen Helfern die Teilnehmer (von sechs bis 14 Jahren) betreute. Es war ein Parcours aus sechs Fußballstationen und einem Stand der BRK-Bereitschaft aufgebaut worden. Hier wurde Fußball erlernt mit Ballgeschicklichkeit und Zweikampfverhalten.
Auf ein kurzes Fußballmatch ließ sich auch Bürgermeister Detsch ein. Allerdings konnte er im feinen Zwirn nicht so richtig ins Geschehen in der Begegnung "1860 - FC Bayern München" eingreifen. Die wieselflinken Stockheimer Nachwuchsspieler ließen dem Gemeindeoberhaupt nur wenige Ballkontakte. Pötzinger, der Trainer der D- Junioren der JFG Grün-Weiß Frankenwald, die immerhin in der Bezirksoberliga Oberfranken spielen, freute sich außerordentlich, dass einige seiner Schützlinge schon als fachkundige Betreuer mitwirken konnten. Sie hatten die Aufsicht im Parcours.
Danach zeigten die Kids, was sie unter Leitung von Bereitschaftsleiter Robin Peter schon gelernt hatten und führten dem Bürgermeister die Stabile Seitenlage vor und konnten dem Rathauschef auch erklären, warum man durch fachgerechte Hilfe ein Menschenleben retten kann. Der katholische Frauenbund sorgte an diesem Tag für die gute Verpflegung. Am Nachmittag ging es mit den Bikerunners auf Fahrradtour. Die Ferienwoche begann mit einem Ausflug nach Pottenstein und einer Besichtigung der Teufelshöhle, hierfür zeichneten Knappenverein und TSV Stockheim verantwortlich. Die Freiwillige Feuerwehr Stockheim hatte die Kids am Dienstag ins Feuerwehrhaus geladen. Schützenhort und Bergmannskapelle luden zu Schnitzeljagd und Schießübungen ins Schützenhaus ein. Der Donnerstag gehörte der Natur. Obst- und Gartenbauverein führten durch Wald und Flur zur Naturerkundung und die Bogenschützenfreunde zeigten den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen. Den Freitag gestalteten der Volkstrachtenverein "Zechgemeinschaft" Neukenroth, der Musikverein Neukenroth und der Heimat- und Trachtenverein Haig gemeinsam mit einem Workshop ums "Schwarze Gold" und Instrumententests. Zum Ausklang gab es eine Abschlussfeier in der Zecherhalle in Neukenroth. eh