Von der Tankstelle zur Kultur
Autor:
Burghaslach, Mittwoch, 22. Mai 2019
Die Kulturtankstelle in Burghaslach feiert am 1. und 2. Juni ihr 20-jähriges Bestehen mit Musik, Theater und mehr.
20 Jahre Kulturtankstelle in Burghaslach: Am Samstag, 1. Juni, und Sonntag, 2. Juni, soll das gefeiert werden mit einem abwechslungsreichen Programm. Katja Fichtel und Robert Hofmann vom Arbeitskreis Kulturtankstelle geben Antwort auf wichtige Fragen. Was hat die Gemeinde vor 20 Jahren zum Bau der Kulturtankstelle bewogen? Angefangen hat alles schon im Jahr 1979, als die Gemeinde unter 1. Bürgermeister Karl Iftner die frühere Autowerkstatt mit Tankstelle der Familie Bauer im Ortszentrum von Burghaslach (gegenüber Rathaus) erworben hat. In die früheren Werkstätten zog der kommunale Bauhof ein. Im Rahmen der Städtebauförderung sollte das Anwesen saniert werden. Angedacht waren Wohnungen für Gemeindemitarbeiter und eventuell ein Geschäftsgebäude.
Jedoch erst 1995 wurde das Sanierungsvorhaben in Angriff genommen. Der Grund war schlicht: Die höchste finanzielle Förderung wurde einem Heimatmuseum mit Vereinsräumen
zugesprochen. Im Juni 1997 war Baubeginn, gleichzeitig bildete sich - organisiert von der Gemeinde unter Bürgermeister Friedrich Kropf - ein Arbeitskreis "Museum für Burghaslach". Schnell wurde klar, dass in dem Haus Dauerausstellungen zur Ortsgeschichte, Wechselausstellungen regionaler Künstler und kulturelle Veranstaltungen stattfinden sollten.
1998 wurde mit Hilfe der Bürger der kurze und einprägsame Name "Kulturtankstelle" für das Anwesen am Kirchplatz 9 ausgewählt. Bereits im Dezember 1998 fand die erste Ausstellung mit Weihnachtskrippen aus
aller Welt statt. Nach vierjähriger intensiver Planungs- und Bauzeit wurde Anfang März 1999 die Kulturtankstelle offiziell eingeweiht.
Im Laufe der Jahre hat sich die Kulturtankstelle zu einem Zentrum des kulturellen Lebens entwickelt. Neben dem Kulturarbeitskreis nutzen auch die politische Gemeinde, Vereine, die Kirchengemeinde, Volkshochschule, Parteien und Firmen
die Räumlichkeiten des Hauses seit Anbeginn und sorgen so für eine gute Auslastung.