Druckartikel: Von der gesunden Ernährung über das Heizen bis zum Deko-Geflecht

Von der gesunden Ernährung über das Heizen bis zum Deko-Geflecht


Autor: Redaktion

Oberaurach, Freitag, 01. April 2016

Gesunde Ernährung, Bogenschießen und der Kompley Sonnenstrom und Steuerrecht stehen auf der Agenda der Umweltbildungseinrichtung Ubiz in Oberschleichach. Da...


Gesunde Ernährung, Bogenschießen und der Kompley Sonnenstrom und Steuerrecht stehen auf der Agenda der Umweltbildungseinrichtung Ubiz in Oberschleichach. Das Umweltbildungszentrum bittet jeweils um Anmeldung unter der Rufnummer 09529/92220.


Brot - gesunde Ernährung

Einen interessanten Vortrag über Zutaten in einem Backwarensortiment, aber auch in anderen Lebensmitteln geben Michael Oppel und Birgit Scheffler am Samstag, 9. April, ab 17 Uhr. Sie beschreiben, wie Backwaren ohne chemische Zusätze auskommen und wie sich Zusatzstoffe in Lebensmitteln auf Geschmack und Gesundheit auswirken. Außerdem gibt es Tipps dazu, was auf dem Speiseplan wirklich wertvoll ist und wie man ganz nebenbei noch ein paar Pfunde verlieren kann. Am Ende des Vortrags kann die Backstube mit den Bäckereimaschinen besichtigt werden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Rauhenebrach statt (Hauptstraße 19, Untersteinbach).


Bogenschießen für Erwachsene

Wegen des großen Interesses gibt es einen Zusatzkurs zum Bogenschießen am Samstag, 9. April, mit Sandra Pfister. Von 9 bis 13 Uhr zeigt sie die Handhabung von Pfeil und Bogen sowie die geistige Haltung des Bogenschießens. Das Geübte wird auf dem Parcours selbst ausprobiert. Kursort ist Neuhof 5 in Michelau/Neuhof.


Sonnenstrom und Steuerrecht

Die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf privaten Grundstücken ist nach wie vor aktuell. Im Zusammenhang mit dem Betrieb einer privaten Photovoltaikanlage ergeben sich steuerrechtliche Fragen. Am Dienstag, 12. April, beantwortet Dieter Köpf ab 19 Uhr diese Fragen. Es geht um die Rechtslage, die nach der Änderung des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz). Es werden umsatzsteuerliche Besonderheiten als auch die einkommensteuerlich relevante Gewinnermittlung dargestellt. Der Abend richtet sich an Personen, die Sonnenstrom auf privat genutzten Gebäuden erzeugen.


Heizen mit Holz

Am Donnerstag, 14. April, erklärt Hans Ullrich ab 19 Uhr die Vorteile und Eigenschaften von Holz als Brennstoff (Feuerungsarten: Abbrand, Holzvergasung). Weitere Themen sind: Holzheizungsvarianten wie Scheitholz-, Hackschnitzel- und Pelletheizungen, die Beschickung der Heizkessel, die Lagerung des Brennstoffes und der notwendige Platzbedarf. Eingegangen wird auf den Einsatz eines Pufferspeichers - auch in Verbindung mit solarer Heizungsunterstützung. Weitere Schwerpunkte sind die Optimierung der Effizienz durch den hydraulischen Abgleich und Förderprogramme.


Dekorationen aus Weide

Gerade zur Dekoration des Gartens bieten sich Flechtwerke aus dem Rohstoff Weide an. Am 16. April führt Rainer Groth vor, wie man ein Weidengeflecht herstellt, etwa Zierstab, Rankgerüst, Gartenkugel. Mitzubringen sind Baumschere und scharfes Messer. Es gibt einen Vormittags- (9 bis 12.30 Uhr - noch ein Platz) und einen Nachmittagskurs (14 bis 17.30 Uhr). red