Von der Bücherei aus geht's direkt ins Internet
Autor: Helmut Will
Untermerzbach, Sonntag, 01. Februar 2015
von unserem Mitarbeiter Helmut Will Untermerzbach — Die Medienlandschaft unterliegt Veränderungen. Solchen hat sich die Gemeinde mit ihrer Bibliothek "KOMM" nicht verschlossen. Die...
von unserem Mitarbeiter Helmut Will
Untermerzbach — Die Medienlandschaft unterliegt Veränderungen. Solchen hat sich die Gemeinde mit ihrer Bibliothek "KOMM" nicht verschlossen. Die kleine Bibliothek hat sich "E-Medien-Bayern" angeschlossen und bietet ab dem heutigen Montag ihren Lesern elektronische Medien an, wie Bürgermeister Helmut Dietz und KOMM-Leiterin Ute Morgenroth sagten, als sie am Freitag den "Startschuss" gaben.
85 Bibliotheken aus allen sieben Regierungsbezirken sind in einem landesweiten Verbund am Start. Damit steht jederzeit ein über das Internet zugängliches Informations- und Unterhaltungsangebot für die Bibliothekskunden zur Verfügung, unabhängig von Wohnort und von Öffnungszeiten. Zirka 6000 Titel sind im Angebot, die die Leser der beteiligten Bibliotheken, so auch über das KOMM, auf Tablets, E-Reader, Smartphone und PC herunter laden können.
Vorerst kostenfrei
Insgesamt haben die beteiligten Bibliotheken 85 000 Euro in den Medienerstbestand investiert. "Unserer Gemeinde kostet das im Jahr knapp 1000 Euro", sagt Bürgermeister Helmut Dietz (CSU). Der Beitrag richte sich nach der Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinden.
Ute Morgenroth steht hinter dem Projekt: "Auch in unserer kleinen Bibliothek hatten wir Nachfragen von Kunden nach E-Medien. Deshalb bin ich froh, dass die Gemeinde sich entschlossen hat daran teilzunehmen." Die Büchereileiterin erklärt, dass man, um über das KOMM die E-Medien nutzen zu können, eine Anmeldung erforderlich ist. Interessenten erhalten einen Zugangscode, unter dem sie sich zusammen mit ihrem Geburtsdatum anmelden können.
"Kostet das was?" "Nein", sagt Ute Morgenroth, gegenwärtig noch nicht." Wie man auskommt wird die Zukunft zeigen, sagen Bürgermeister Helmut Dietz und Ute Morgenroth. Sie demonstrierte den Zugang zum Internet am PC und Bürgermeister Helmut Dietz sowie einige Besucher konnten sich von der benutzerfreundlichen Software überzeugen. Der Zugang ist unter http://www2.onleihe.de/emedienbayern aufzurufen. Auch eine App kann man sich dazu herunterladen, erklärt Ute Morgenroth.
Alle heruntergeladenen Medien löschen sich nach zwei Wochen von selbst, erklärt Ute Morgenroth.