Von Abfuhr-Firma zum kreativen Verwerter
Autor: Sabine Weinbeer
Eltmann, Montag, 11. Mai 2015
Eltmann — Als innovatives und breit aufgestelltes Unternehmen erlebten die Mitglieder des Lions-Clubs Haßberge die Firma Eichhorn Entsorgung und Transport. Am neuen Verwaltungssitz...
Eltmann — Als innovatives und breit aufgestelltes Unternehmen erlebten die Mitglieder des Lions-Clubs Haßberge die Firma Eichhorn Entsorgung und Transport. Am neuen Verwaltungssitz in Eltmann empfing Junior-Chef Dominik Eichhorn die Clubmitglieder und zeigte zunächst die Organisationszen-trale des Unternehmens.
Entwickelt hat sich die Firma Eichhorn in Oberschleichach. Weitere Standorte und Kooperationen im nordbayerischen Raum, aber auch darüber hinaus kamen hinzu. Eichhorn begann als Transportunternehmen und mit Einführung der allgemeinen Müllabfuhr wandelte sich der Familienbetrieb zum Entsorgungsunternehmen.
Als moderner, zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb verwaltet die Firma Eichhorn die unterschiedlichsten Müllsorten und Wertstoffe.
So erfuhren die Besucher vom Lions-Club, dass die Reststoffe aus der Eltmanner Papierfabrik in der Zementherstellung gute Dienste tun, wie aus Biomüll entweder Kompost oder in der Vergärungsanlage Strom und Wärme werden.
Energie aus Biomüll
Zwei Vergärungsanlagen betreibt Eichhorn mittlerweile. In Strullendorf wird Biomüll vergoren, daraus entstehen 6,6 Millionen Kilowattstunden Strom und Wärme für eine benachbarte Orchideenzucht. Auch das Bezirksklinikum in Kutzenberg wird durch die Abwärme einer Vergärung geheizt, dort allerdings werden nachwachsende Rohstoffe aus der Landwirtschaft vergoren.
Das Klinikum spart durch den Wärmebezug jährlich rund 580 000 Liter Heizöl ein, berichtete Eichhorn.
Die Müllentsorgung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gewaltig gewandelt, die Firma Eichhorn hat in dieser Zeit viel Know-how erworben, durch das sie neben der Dienstleistung auch selbst Entwickler neuer Methoden wurde.
Rund 100 Mitarbeiter hat Eichhorn, darunter sind sieben Auszubildende. Dominik Eichhorn gewährte interessante Einblicke in die Technik von Müllfahrzeugen, die Entsorgungs- beziehungsweise Verwertungswege, aber auch in das moderne Management einer Fahrzeugflotte, in der auch sehr auf ein energiesparendes Fahrverhalten geachtet wird.
Jeder kennt die Müllabfuhr, aber dass jede Fahrzeugbesatzung mindestens 1000 Beladevorgänge am Tag zu bewältigen hat, beeindruckte die Gäste doch sehr. Für jeden Bedarf hat Eichhorn den passenden Container, und sei es die Sonderausführung für den Polterabend. sw