Druckartikel: Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba

Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba


Autor: Gerd Leinfelder

Presseck, Sonntag, 20. Sept. 2015

Presseck — Spritzig, temperamentvoll, stilvoll, lustig und unterhaltsam - so wie in den vergangenen 25 Jahren ihres Bestehens präsentierten sich die Gymnastikdamen des TSV Presseck...
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens besuchte auch Landrat Klaus Peter Söllner den Festabend der Presscker TSV-Gymnastikdamen. Dies Gründungsmitglieder bekamen für ihre Treue zur Abteilung eine Urkunde. Unsere Bild zeigt den Landrat mit den drei Damen, die die Abteilung maßgeblich geprägt haben (sitzend, von links): Sabine Hoffmann, Lydia Aures und die aktuelle Abteilungsleiterin Waltraud Spindler. Foto: Gerhard Leinfelder


Presseck — Spritzig, temperamentvoll, stilvoll, lustig und unterhaltsam - so wie in den vergangenen 25 Jahren ihres Bestehens präsentierten sich die Gymnastikdamen des TSV Presseck beim Jubiläumsfestabend im Sportheim. Spritzig ging es los: Bereits am Eingang bekam jeder Besucher ein Glas Sekt überreicht, temperamentvoll und kurzweilig war der ganze Abend, stilvoll das Ambiente. Beate Sigmund hatte das Clubzimmer im Sportheim eigens dekoriert. Unterhaltsam war der abschließende Rückblick in Bildern, den Steffi Trautner zusammengestellt hatte.
Die Besucher waren zahlreich und hochrangig: Bürgermeister Siegfried Beyer, die Gemeinderäte Reinhard Baar, Oliver Schott und Gerhard Leinfelder, die Ehrenmitglieder des TSV Hermann Ziegler, Lydia Aures und Angelika Leinfelder. Im Laufe des Abends kam als Überraschung noch Landrat Klaus Peter Söllner nach Presseck.


"Im Angebot alles dabei"

Nach der Begrüßung von Vorsitzendem Richard Ultsch ließ Leiterin Waltraud Spindler die Abteilungsgeschichte Revue passieren. "Da war im Angebot alles dabei - von A wie Aerobic bis Z wie Zumba. Unvergesslich der erste Auftritt der Damen im Paulusheim, als man noch geliehene Kostüme trug und die Aufregung so groß war, dass man nach dem Auftritt an der Veranstaltung nicht mehr teilnahm, sondern den ganzen Abend an der Bar "beim damals angesagten Herrn Amaretto" verweilte.


Hartnäckige Lydia Aures

Spindler erinnerte an die positive Hartnäckigkeit von Lydia Aures, die den Stein in Sachen Gymnastikdamen ins Rollen gebracht hatte, an die 20-jährige Amtszeit von Sabine Hoffmann als Abteilungsleiterin und an die 13-jährige Tätigkeit von Nelly Döppmann als Übungsleiterin. "So lange hat es mit uns noch keine ausgehalten", so Waltraud Spindler. "Und jetzt, 9131 Tage nach der Gründung, gibt es uns immer noch, das ist auf alle Fälle ein Grund zum Feiern", so die Abteilungsleiterin.
Landrat Klaus Peter Söllner bezeichnete die Abteilung als außerordentliche Bereicherung für den TSV und die Marktgemeinde. Dass sie den TSV auch außerhalb Pressecks schwungvoll präsentieren, zeige ihr Engagement im Stadtsteinacher Straßenfasching. Söllner lobte auch das Engagement der Abteilungsleiterin Waltraud Spindler, die die Gruppe mit Hartnäckigkeit und Charme vertrete.
Bürgermeister Siegfried Beyer wies auf den Krawattenverschleiß der Bürgermeister hin, der den Rathausbesuchen der TSV-Damen geschuldet sei.
Ehrenvorsitzender Gerhard Leinfelder betonte, dass sich die Gymnastikdamen in der stürmischen Entwicklungsphase des TSV seit dem Bau des Sportheims Schützenhaus nicht nur sportlich, sondern auch auf allen Vereinsebenen engagiert haben.
Vorsitzender Richard Ultsch und Abteilungsleiterin Waltraud Spindler überreichten dann an die Gründungsmitglieder eine Urkunde für 25-jährige Treue.
Dank der großzügigen Unterstützung von Heike Krügel vom Pflegedienst "daheim" können sich die TSV Gymnastikdamen im Jubiläumsjahr auch in neuem Outfit präsentieren. Heike Krügel, selbst Mitglied, würdigte den guten Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. "Ich glaube, es ist nicht alltäglich, dass eine Gruppierung mit so vielen Frauen so lange zusammenhält. Selbst Mitglieder, die wegzogen, sind noch dabei."
Gerhard Leinfelder