"Vollbeschäftigung": 2,8 Prozent Erwerbslosigkeit im Kreis
Autor: Redaktion
Kronach, Donnerstag, 01. Juni 2017
Der Frühjahrsaufschwung am Arbeitsmarkt ist so gut wie abgeschlossen. Im Wonnemonat Mai sank die Arbeitslosigkeit aufgrund der florierenden Wirtschaftslage ...
Der Frühjahrsaufschwung am Arbeitsmarkt ist so gut wie abgeschlossen. Im Wonnemonat Mai sank die Arbeitslosigkeit aufgrund der florierenden Wirtschaftslage um 434 (-4,0 Prozent) auf 10 295 Personen. Zum Vergleich: Im April, als nach der Winterpause noch viele Betriebe ihre Mitarbeiter wieder einstellten, verringerte sich die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk um 1006 Personen (-8,6 Prozent). In den vergangenen zwölf Monaten reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen um 823 Personen bzw. 7,4 Prozent. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 3,0 Prozent und sank somit im Mai wieder auf die Marke zur Vollbeschäftigung. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent. Der Agenturbezirk Bamberg-Coburg erreichte im November 2016 seit seinem Bestehen erstmals die 3,0-Prozent- Grenze zur Vollbeschäftigung.
"Gute Stabilität"
Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, sagt zur aktuellen Situation: "Nachdem die saisonbedingten Wiedereinstellungen in diesem Jahr bereits deutlich vor Ostern erfolgten, ist der jetzige Rückgang der Arbeitslosigkeit auf eine gute Stabilität und stärkere Aufnahmefähigkeit des Marktes zurückzuführen. Die hohe Nachfrage der Betriebe und weniger Freisetzungen als in den Vorjahren sind Ursache für das Sinken der Arbeitslosigkeit.
Landkreis Kronach
Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im Landkreis Kronach in den letzten vier Wochen um 72 Personen oder 6,2 Prozent. Das ist, gleichauf mit der Stadt Bamberg, der stärkste Rückgang unter allen Kreisen im Agenturbezirk. Ende Mai gab es 1 087 Menschen ohne Beschäftigung. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank ihre Zahl um 151 bzw. 12,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag im Berichtsmonat bei 2,8 Prozent (Vorjahr 3,2 Prozent). Das ist Vollbeschäftigung per Definition.
Aus dem Landkreis Kronach gingen in den letzten vier Wochen 152 versicherungspflichtige Stellenangebote ein. Das sind 49 weniger als im Vorjahr. Im Bestand gibt es derzeit 710 Vakanzen, plus 79 bzw. 12,5 Prozent gegenüber 2016. red