Druckartikel: Volksbühne greift die Lachmuskeln an

Volksbühne greift die Lachmuskeln an


Autor: Reinhard Löwisch

Egloffstein, Donnerstag, 07. Januar 2016

Der Applaus hat es bewiesen: Die intensiven Proben und Vorbereitungen der Theatergruppe der Volksbühne Egloffstein haben sich gelohnt. Bei der Premiere des Lustspieles "Katzenjamme...
Die Laiendarsteller spendeten 1000 Euro an ein Erlanger Kinderhospiz. Foto: privat


Der Applaus hat es bewiesen: Die intensiven Proben und Vorbereitungen der Theatergruppe der Volksbühne Egloffstein haben sich gelohnt. Bei der Premiere des Lustspieles "Katzenjammer" in der Turnhalle zeigten die Laiendarsteller auch heuer wieder, dass sie den Angriff auf die Lachmuskeln sicher beherrschen.
Die Geschichte: Der Marienhof, den Jungbäuerin Brigitte (Julia Vogel) mit ihrem Opa Otto (Bernd Wokatsch) und Knecht Done (Achim Zuber) bewirtschaftet, muss wegen finanzieller Probleme verkauft werden. Nachbar Alois (Horst Vogel), der für jeden Streich zu haben ist, gehört praktisch zur Familie. Im Altenteil des Hofes hat sich der Künstler Friedbert (Johannes Kaplan) eingerichtet, der Brigitte auf der Tasche liegt und Otto und Done ein Dorn im Auge ist.
Als der Hof zum Verkauf ausgeschrieben wird, kündigt sich zunächst die gnädige Frau Henneliese (Kirsten Beneke) an, die auf dem traditionsreichen Marienhof nur noch Obst und Gemüse anbauen will. Dies ist natürlich Opa, Done und Alois ein Dorn im Auge, denn ohne die Aussicht auf ein Schlachtfest mit Kesselfleisch und selbst hergestellter Wurst sowie einem saftigen Schweinebraten können sie sich ein Leben auf dem Marienhof nicht vorstellen, weshalb sie versuchen, die gnädige Frau Henneliese als mögliche Käuferin zu vertreiben.


Junggeselle auf Brautschau

Als weitere Kaufinteressenten erscheinen die beiden Tanten Kreszenz (Andrea Kaplan) und Hermine (Ursula Hopfengärtner), welche den Hof ihrem "Büble" Peterle (Florian Ulrich) kaufen wollen, sowie Junggeselle Gräble (Niki Thäter), der mit dem Hof auch gleich eine Braut erwerben will. Wie am Ende die Sache ausgeht, kann noch durch den Besuch an einem der nächsten Aufführungstermine in Erfahrung gebracht werden.
Die Besetzung der Rollen ist der Theatergruppe in diesem Jahr hervorragend gelungen. Die Akteure sind gut aufeinander eingespielt, das Spiel ist kurzweilig und mit viel Witz und Humor ausgestattet, was vom Publikum immer wieder mit Szenenapplaus begleitet wird. Weitere Aufführungen des Stückes "Katzenjammer" von Bernd Gobold sind am Freitag, 8., Samstag, 9., und Sonntag, 10. Januar. Karten gibt es an der Tankstelle Vogel in Egloffstein, Telefon 09197/697847, und an der Abendkasse.
Wie im Vorjahr überreichte die Volksbühne Egloffstein einen Spendenscheck über 1000 Euro an die Initiative "Kinderhospiz Tigerauge" in Erlangen. Diese Initiative kümmert sich um Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen.
Reinhard Löwisch