Vogtendorfer Wehr sieht sich gut aufgestellt
Autor: Michael Wunder
Vogtendorf, Dienstag, 14. Februar 2017
Die Freiwillige Feuerwehr Vogtendorf zeichnete Michael Brand für 25 Jahre aktiven Dienst aus. Stellvertretender Landrat Bernd Steger überreichte zusammen mi...
Die Freiwillige Feuerwehr Vogtendorf zeichnete Michael Brand für 25 Jahre aktiven Dienst aus. Stellvertretender Landrat Bernd Steger überreichte zusammen mit Ralf Weidenhammer als Vertreter der Kreisbrandinspektion das staatliche Ehrenzeichen in Silber. Michael Brand war bereits in der Jugendgruppe sehr aktiv und legte dort den Grundstein mit verschiedenen Leistungsabzeichen. In der aktiven Wehr nahm er regelmäßig an den Leistungsprüfungen teil. Es folgten Truppführer-, Maschinisten- und Gruppenführerlehrgänge. Nachdem er 2013 zum stellvertretenden Kommandanten berufen wurde, legte er auch die Prüfung "Leiter einer Feuerwehr" ab. Steger wie auch der örtliche Vorsitzende Joachim Blinzler dankten Brand für seinen Einsatz.
Weiterhin wurde die "gute Seele" des Vereins, Ludwig Jakob, für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Ehrenkommandant Hermann Zeuß bezeichnete Jakob dabei als überaus flexibles Mitglied. Von der Gartenpflege des Feuerwehrhauses über den Posten des Schriftführers bis hin zum Adjutanten habe er alle Aufgaben mit viel Freude begleitet. Auch der Übungsbesuch war zu seiner aktiven Zeit immer überdurchschnittlich und vorbildlich, sagte Zeus zum Geehrten.
Vorsitzender Joachim Blinzler machte in seinem Jahresrückblick auf die Sanierung des alten Schulsaales, der als Unterrichtsraum dient, aufmerksam. Mit der Neugestaltung der Küche und der Renovierung der Toiletten wurden optimale Voraussetzungen zur Durchführung von Vereinsveranstaltungen geschaffen. In einem aktiven Jahr wurden auch die örtlichen Feste, eigenen Veranstaltungen angeboten und Jubiläumsfeste der benachbarten Wehren besucht. Für den Landkreis führte Steger aus, dass eine gute Kommunikation und Ausbildung notwendig sei. Dies sei in den gut ausgestatteten Räumen möglich, so dass viele Ausbildungen vor Ort übernommen werden können.
Kommandant Heiko Herrmann musste in seinem Rückblick auf das zurückliegende Jahr auf nur einen Einsatz verweisen. Zusätzlich zu den normalen Übungen haben die 19 aktiven Feuerwehrmänner noch an einer Gemeinschaftsübung bei Loewe und einer Großübung bei der FWO teilgenommen. Dritter Bürgermeister Markus Wich dankte im Namen der Stadt für das im vergangenen Jahr Geleistete und appellierte, auch weiterhin zusammenzustehen, um den Aufgaben gerecht zu werden.
Neben Michael Brand (25 Jahre) und Ludwig Jakob (50 Jahre) standen noch Gisbert Kepura, Hans Günther und Claudia Wellach (alle 25 Jahre), Klaus Ruppert (40 Jahre) und Elmar Ruppert (70 Jahre) auf der Ehrungsliste. Diese waren jedoch verhindert, so dass die Ehrungen nachgereicht werden.
Michael Wunder